Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#1661 (1) { ["storage":protected]=> array(6) { [0]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\ListProduct)#2127 (55) { ["name":protected]=> string(31) "Laugenwischer, laugenbeständig" ["stock":protected]=> int(999716) ["shortDescription":protected]=> string(75) "Fellwischer zum Auftragen von Lauge. Auch für größere Flächen geeignet." ["longDescription":protected]=> string(260) "
Dieser laugenbeständige Wischer ist ein nützliches Werkzeug zum Verarbeiten der WOCA Laugen auf größeren Flächen. Durch die Möglichkeit, den Wischer auf einen Telekopstiel aufzusetzen, können Sie bequem im Stehen arbeiten.
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
" ["template":protected]=> NULL ["blog":protected]=> bool(false) ["displayFacets":protected]=> bool(true) ["displayInNavigation":protected]=> bool(true) ["externalLink":protected]=> string(0) "" ["externalTarget":protected]=> string(0) "" ["media":protected]=> NULL ["blockedCustomerGroupIds":protected]=> array(0) { } ["productBoxLayout":protected]=> NULL ["productStream":protected]=> NULL ["hideSortings":protected]=> bool(false) ["attributes":protected]=> array(1) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#2088 (1) { ["storage":protected]=> array(11) { ["id"]=> string(1) "2" ["categoryID"]=> string(3) "453" ["attribute1"]=> string(0) "" ["attribute2"]=> NULL ["attribute3"]=> NULL ["attribute4"]=> NULL ["attribute5"]=> NULL ["attribute6"]=> NULL ["lenz_background_image_url"]=> string(0) "" ["cnet_seo_categorytext"]=> NULL ["br_faq_slider"]=> string(1) "0" } } } } [1]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Category)#2057 (22) { ["id":protected]=> int(782) ["parentId":protected]=> int(453) ["position":protected]=> int(4) ["path":protected]=> array(1) { [0]=> string(3) "453" } ["name":protected]=> string(8) "Zubehör" ["metaTitle":protected]=> string(60) "Reinigungs- und Verarbeitungshilfen für die Holzbehandlung." ["metaKeywords":protected]=> string(121) "verarbeitung, wischhilfe, twistmopp, verarbeitungshilfen, eimer, werkzeug, schleifgitter, bopro, pads, hanwerkerqualität" ["metaDescription":protected]=> string(183) "Von der Reinigungshilfe, wie den Twistmopp, über Rollen, Pinsel, Laugenwischer und diversen Pads bis hin zurTellermaschine finden Sie hier alles zur Verarbeitung Ihrer Woca-Produkte." ["cmsHeadline":protected]=> string(56) "Zubehör für eine effiziente und effektive Verarbeitung" ["cmsText":protected]=> string(383) "
Von der Reinigungshilfe bis hin zur Profimaschine finden Sie in diesem Bereich Zubehör, das ein effektives und sicheres Arbeiten mit den verschiedenen WOCA Produkten erst ermöglicht. Insbesondere bei der manuellen Verarbeitung der Produkte ist das richtige Werkzeug Pflicht, denn so sparen sie nicht nur Nerven und Zeit, sondern erzielen auch überzeugende Ergebnisse.
Für die gründliche Reinigung von Holzböden halten wir Auswahl verschiedener Wischmopps bereit. Der Twistmop von Vileda ist ein besonders praktischer Mopp, der leicht zu handhaben ist und durch ein gutes Reinigungsergebnis überzeugt. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist der Spray Mop gedacht. Der Spray Mop bietet Ihnen den Vorteil, dass kein separater Eimer mit der Reinigungslösung benötigt wird. Mit unseren Pads können Sie Pflegeöle besonders effektiv in das Holz einarbeiten. Die praktischen Pads gibt es in unterschiedlichen Varianten, so dass sich vom Reinigen bis hin zum Polieren verschiedene Aufgabenbereiche damit bewältigen lassen. Auch mit einem Pinsel oder einer Rolle können Sie die Öle von WOCA verarbeiten. Selbstverständlich halten wir auch diese Arbeitsgeräte für Sie bereit. Und nicht zuletzt finden Sie in unserem Shop diverse Tellermaschinen für die professionelle Verarbeitung der Produkte.
Arbeitsgeräte und Hilfsmittel für das WOCA-Sortiment
Die Bandbreite an Systemzubehör ist breitgefächert und auf das WOCA-Produktsortiment perfekt abgestimmt. Zum Beispiel eignen sich Wischmopps optimal, um Reiniger wie die WOCA Holzbodenseife zu verarbeiten. Für die effektive Verarbeitung von Ölen halten wir eine große Auswahl an Pads und Padhaltern für Sie bereit. Mit einem Pad lässt sich das Öl deutlich gründlicher in das Holz einarbeiten. Außerdem lässt sich mit einem solchen Hilfsmittel auch eine größere Fläche ermüdungsfrei bearbeiten.
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
" ["template":protected]=> NULL ["blog":protected]=> bool(false) ["displayFacets":protected]=> bool(true) ["displayInNavigation":protected]=> bool(true) ["externalLink":protected]=> string(0) "" ["externalTarget":protected]=> string(0) "" ["media":protected]=> NULL ["blockedCustomerGroupIds":protected]=> array(0) { } ["productBoxLayout":protected]=> NULL ["productStream":protected]=> NULL ["hideSortings":protected]=> bool(false) ["attributes":protected]=> array(1) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#2088 (1) { ["storage":protected]=> array(11) { ["id"]=> string(1) "2" ["categoryID"]=> string(3) "453" ["attribute1"]=> string(0) "" ["attribute2"]=> NULL ["attribute3"]=> NULL ["attribute4"]=> NULL ["attribute5"]=> NULL ["attribute6"]=> NULL ["lenz_background_image_url"]=> string(0) "" ["cnet_seo_categorytext"]=> NULL ["br_faq_slider"]=> string(1) "0" } } } } [1]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Category)#2057 (22) { ["id":protected]=> int(782) ["parentId":protected]=> int(453) ["position":protected]=> int(4) ["path":protected]=> array(1) { [0]=> string(3) "453" } ["name":protected]=> string(8) "Zubehör" ["metaTitle":protected]=> string(60) "Reinigungs- und Verarbeitungshilfen für die Holzbehandlung." ["metaKeywords":protected]=> string(121) "verarbeitung, wischhilfe, twistmopp, verarbeitungshilfen, eimer, werkzeug, schleifgitter, bopro, pads, hanwerkerqualität" ["metaDescription":protected]=> string(183) "Von der Reinigungshilfe, wie den Twistmopp, über Rollen, Pinsel, Laugenwischer und diversen Pads bis hin zurTellermaschine finden Sie hier alles zur Verarbeitung Ihrer Woca-Produkte." ["cmsHeadline":protected]=> string(56) "Zubehör für eine effiziente und effektive Verarbeitung" ["cmsText":protected]=> string(383) "
Von der Reinigungshilfe bis hin zur Profimaschine finden Sie in diesem Bereich Zubehör, das ein effektives und sicheres Arbeiten mit den verschiedenen WOCA Produkten erst ermöglicht. Insbesondere bei der manuellen Verarbeitung der Produkte ist das richtige Werkzeug Pflicht, denn so sparen sie nicht nur Nerven und Zeit, sondern erzielen auch überzeugende Ergebnisse.
Für die gründliche Reinigung von Holzböden halten wir Auswahl verschiedener Wischmopps bereit. Der Twistmop von Vileda ist ein besonders praktischer Mopp, der leicht zu handhaben ist und durch ein gutes Reinigungsergebnis überzeugt. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist der Spray Mop gedacht. Der Spray Mop bietet Ihnen den Vorteil, dass kein separater Eimer mit der Reinigungslösung benötigt wird. Mit unseren Pads können Sie Pflegeöle besonders effektiv in das Holz einarbeiten. Die praktischen Pads gibt es in unterschiedlichen Varianten, so dass sich vom Reinigen bis hin zum Polieren verschiedene Aufgabenbereiche damit bewältigen lassen. Auch mit einem Pinsel oder einer Rolle können Sie die Öle von WOCA verarbeiten. Selbstverständlich halten wir auch diese Arbeitsgeräte für Sie bereit. Und nicht zuletzt finden Sie in unserem Shop diverse Tellermaschinen für die professionelle Verarbeitung der Produkte.
Arbeitsgeräte und Hilfsmittel für das WOCA-Sortiment
Die Bandbreite an Systemzubehör ist breitgefächert und auf das WOCA-Produktsortiment perfekt abgestimmt. Zum Beispiel eignen sich Wischmopps optimal, um Reiniger wie die WOCA Holzbodenseife zu verarbeiten. Für die effektive Verarbeitung von Ölen halten wir eine große Auswahl an Pads und Padhaltern für Sie bereit. Mit einem Pad lässt sich das Öl deutlich gründlicher in das Holz einarbeiten. Außerdem lässt sich mit einem solchen Hilfsmittel auch eine größere Fläche ermüdungsfrei bearbeiten.
Dieser Roller eignet sich hervorragend zum Auftragen von Öl oder Lauge auf kleineren Flächen. Durch sein handliches Format lassen sich auch Ränder und Ecken problemlos behandeln. Die Walze ist selbstverständlich öl- und laugenbeständig und fusselt nicht.
Die Saugfähigkeit des Rollers ist auf eine Ölbehandlung ausgelegt. Die Walze sollte nicht zur Verarbeitung von Lack verwendet werden.
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
" ["template":protected]=> NULL ["blog":protected]=> bool(false) ["displayFacets":protected]=> bool(true) ["displayInNavigation":protected]=> bool(true) ["externalLink":protected]=> string(0) "" ["externalTarget":protected]=> string(0) "" ["media":protected]=> NULL ["blockedCustomerGroupIds":protected]=> array(0) { } ["productBoxLayout":protected]=> NULL ["productStream":protected]=> NULL ["hideSortings":protected]=> bool(false) ["attributes":protected]=> array(1) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#2088 (1) { ["storage":protected]=> array(11) { ["id"]=> string(1) "2" ["categoryID"]=> string(3) "453" ["attribute1"]=> string(0) "" ["attribute2"]=> NULL ["attribute3"]=> NULL ["attribute4"]=> NULL ["attribute5"]=> NULL ["attribute6"]=> NULL ["lenz_background_image_url"]=> string(0) "" ["cnet_seo_categorytext"]=> NULL ["br_faq_slider"]=> string(1) "0" } } } } [1]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Category)#2057 (22) { ["id":protected]=> int(782) ["parentId":protected]=> int(453) ["position":protected]=> int(4) ["path":protected]=> array(1) { [0]=> string(3) "453" } ["name":protected]=> string(8) "Zubehör" ["metaTitle":protected]=> string(60) "Reinigungs- und Verarbeitungshilfen für die Holzbehandlung." ["metaKeywords":protected]=> string(121) "verarbeitung, wischhilfe, twistmopp, verarbeitungshilfen, eimer, werkzeug, schleifgitter, bopro, pads, hanwerkerqualität" ["metaDescription":protected]=> string(183) "Von der Reinigungshilfe, wie den Twistmopp, über Rollen, Pinsel, Laugenwischer und diversen Pads bis hin zurTellermaschine finden Sie hier alles zur Verarbeitung Ihrer Woca-Produkte." ["cmsHeadline":protected]=> string(56) "Zubehör für eine effiziente und effektive Verarbeitung" ["cmsText":protected]=> string(383) "
Von der Reinigungshilfe bis hin zur Profimaschine finden Sie in diesem Bereich Zubehör, das ein effektives und sicheres Arbeiten mit den verschiedenen WOCA Produkten erst ermöglicht. Insbesondere bei der manuellen Verarbeitung der Produkte ist das richtige Werkzeug Pflicht, denn so sparen sie nicht nur Nerven und Zeit, sondern erzielen auch überzeugende Ergebnisse.
Für die gründliche Reinigung von Holzböden halten wir Auswahl verschiedener Wischmopps bereit. Der Twistmop von Vileda ist ein besonders praktischer Mopp, der leicht zu handhaben ist und durch ein gutes Reinigungsergebnis überzeugt. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist der Spray Mop gedacht. Der Spray Mop bietet Ihnen den Vorteil, dass kein separater Eimer mit der Reinigungslösung benötigt wird. Mit unseren Pads können Sie Pflegeöle besonders effektiv in das Holz einarbeiten. Die praktischen Pads gibt es in unterschiedlichen Varianten, so dass sich vom Reinigen bis hin zum Polieren verschiedene Aufgabenbereiche damit bewältigen lassen. Auch mit einem Pinsel oder einer Rolle können Sie die Öle von WOCA verarbeiten. Selbstverständlich halten wir auch diese Arbeitsgeräte für Sie bereit. Und nicht zuletzt finden Sie in unserem Shop diverse Tellermaschinen für die professionelle Verarbeitung der Produkte.
Arbeitsgeräte und Hilfsmittel für das WOCA-Sortiment
Die Bandbreite an Systemzubehör ist breitgefächert und auf das WOCA-Produktsortiment perfekt abgestimmt. Zum Beispiel eignen sich Wischmopps optimal, um Reiniger wie die WOCA Holzbodenseife zu verarbeiten. Für die effektive Verarbeitung von Ölen halten wir eine große Auswahl an Pads und Padhaltern für Sie bereit. Mit einem Pad lässt sich das Öl deutlich gründlicher in das Holz einarbeiten. Außerdem lässt sich mit einem solchen Hilfsmittel auch eine größere Fläche ermüdungsfrei bearbeiten.
Lauge im Gebinde gut aufrühren und aufschütteln, rückstandsfrei in einen Kunststoffeimer gießen. Während der Verarbeitung ständig umrühren, um evtl. vorhandene Pigmente in Schwebe zu halten. Mit dem Laugenroller die Fläche nach und nach solange nass in nass einrollen, bis die Lauge satt stehen bleibt und ein weißlicher Boden ohne Schattierung entstanden ist. Satt arbeiten, nicht sparen!
Nach kurzer Trockenzeit bildet sich eine gleichmäßig mehlig staubige Schicht auf dem Boden. Nach gut 12 Stunden Trockenzeit den getrockneten Kalkstaub auf der Fläche mit einem Pad abputzen, sofort danach absaugen. Alternativ ist eine Nassreinigung mit Intensivreiniger möglich. Die ganze Fläche muß danach hell weißlich ohne Pigmentüberschüsse erscheinen.
Wichtig: Zu schwach gelaugte Stellen erzeugen ungleichmäßige scheckige Flecken. Nachlaugen hilft hier! Beachten Sie bitte außerdem immer die verbindlichen Anweisungen der jeweiligen Produkthersteller!
Der Öl- / Laugenroller eignet sich zum Auftragen von Öl oder Laugen auch auf großen Flächen. Die Walze ist natürlich öl- und laugenbeständig und fusselt nicht.
Die Saugfähigkeit des Rollers ist auf eine Ölbehandlung ausgelegt. Diese Walze sollte nicht zur Verarbeitung von Lack verwendet werden.
Der Bügel kann auf handelsübliche Telekopstiele aufgesetzt werden.
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
" ["template":protected]=> NULL ["blog":protected]=> bool(false) ["displayFacets":protected]=> bool(true) ["displayInNavigation":protected]=> bool(true) ["externalLink":protected]=> string(0) "" ["externalTarget":protected]=> string(0) "" ["media":protected]=> NULL ["blockedCustomerGroupIds":protected]=> array(0) { } ["productBoxLayout":protected]=> NULL ["productStream":protected]=> NULL ["hideSortings":protected]=> bool(false) ["attributes":protected]=> array(1) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#2088 (1) { ["storage":protected]=> array(11) { ["id"]=> string(1) "2" ["categoryID"]=> string(3) "453" ["attribute1"]=> string(0) "" ["attribute2"]=> NULL ["attribute3"]=> NULL ["attribute4"]=> NULL ["attribute5"]=> NULL ["attribute6"]=> NULL ["lenz_background_image_url"]=> string(0) "" ["cnet_seo_categorytext"]=> NULL ["br_faq_slider"]=> string(1) "0" } } } } [1]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Category)#2057 (22) { ["id":protected]=> int(782) ["parentId":protected]=> int(453) ["position":protected]=> int(4) ["path":protected]=> array(1) { [0]=> string(3) "453" } ["name":protected]=> string(8) "Zubehör" ["metaTitle":protected]=> string(60) "Reinigungs- und Verarbeitungshilfen für die Holzbehandlung." ["metaKeywords":protected]=> string(121) "verarbeitung, wischhilfe, twistmopp, verarbeitungshilfen, eimer, werkzeug, schleifgitter, bopro, pads, hanwerkerqualität" ["metaDescription":protected]=> string(183) "Von der Reinigungshilfe, wie den Twistmopp, über Rollen, Pinsel, Laugenwischer und diversen Pads bis hin zurTellermaschine finden Sie hier alles zur Verarbeitung Ihrer Woca-Produkte." ["cmsHeadline":protected]=> string(56) "Zubehör für eine effiziente und effektive Verarbeitung" ["cmsText":protected]=> string(383) "
Von der Reinigungshilfe bis hin zur Profimaschine finden Sie in diesem Bereich Zubehör, das ein effektives und sicheres Arbeiten mit den verschiedenen WOCA Produkten erst ermöglicht. Insbesondere bei der manuellen Verarbeitung der Produkte ist das richtige Werkzeug Pflicht, denn so sparen sie nicht nur Nerven und Zeit, sondern erzielen auch überzeugende Ergebnisse.
Für die gründliche Reinigung von Holzböden halten wir Auswahl verschiedener Wischmopps bereit. Der Twistmop von Vileda ist ein besonders praktischer Mopp, der leicht zu handhaben ist und durch ein gutes Reinigungsergebnis überzeugt. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist der Spray Mop gedacht. Der Spray Mop bietet Ihnen den Vorteil, dass kein separater Eimer mit der Reinigungslösung benötigt wird. Mit unseren Pads können Sie Pflegeöle besonders effektiv in das Holz einarbeiten. Die praktischen Pads gibt es in unterschiedlichen Varianten, so dass sich vom Reinigen bis hin zum Polieren verschiedene Aufgabenbereiche damit bewältigen lassen. Auch mit einem Pinsel oder einer Rolle können Sie die Öle von WOCA verarbeiten. Selbstverständlich halten wir auch diese Arbeitsgeräte für Sie bereit. Und nicht zuletzt finden Sie in unserem Shop diverse Tellermaschinen für die professionelle Verarbeitung der Produkte.
Arbeitsgeräte und Hilfsmittel für das WOCA-Sortiment
Die Bandbreite an Systemzubehör ist breitgefächert und auf das WOCA-Produktsortiment perfekt abgestimmt. Zum Beispiel eignen sich Wischmopps optimal, um Reiniger wie die WOCA Holzbodenseife zu verarbeiten. Für die effektive Verarbeitung von Ölen halten wir eine große Auswahl an Pads und Padhaltern für Sie bereit. Mit einem Pad lässt sich das Öl deutlich gründlicher in das Holz einarbeiten. Außerdem lässt sich mit einem solchen Hilfsmittel auch eine größere Fläche ermüdungsfrei bearbeiten.
Lauge im Gebinde gut aufrühren und aufschütteln, rückstandsfrei in einen Kunststoffeimer gießen. Während der Verarbeitung ständig umrühren, um evtl. vorhandene Pigmente in Schwebe zu halten. Mit dem Laugenroller die Fläche nach und nach solange nass in nass einrollen, bis die Lauge satt stehen bleibt und ein weißlicher Boden ohne Schattierung entstanden ist. Satt arbeiten, nicht sparen! Nach kurzer Trockenzeit bildet sich eine gleichmäßig mehlig staubige Schicht auf dem Boden.
Nach gut 12 Stunden Trockenzeit den getrockneten Kalkstaub auf der Fläche mit einem Pad abputzen, sofort danach absaugen. Alternativ ist eine Nassreinigung mit Intensivreiniger möglich. Die ganze Fläche muß danach hell weißlich ohne Pigmentüberschüsse erscheinen.
Wichtig: Zu schwach gelaugte Stellen erzeugen ungleichmäßige scheckige Flecken. Nachlaugen hilft hier! Bitte beachten Sie immer die verbindlichen Anweisungen der jeweiligen Produkthersteller!
Durch seine leichte Bedienbarkeit und Handlichkeit eignet sich der Floorboy XL 300 sehr gut für die Nutzung in Privathaushalten. Er kann zu Reinigung und Pflege von Holzfußböden eingesetzt werden. Die exzentrisch rotierende 12-Zoll-Einscheibenmaschine kann außerdem auf Steinböden, Linoleum und anderen harten Flächen angewendet werden. Die Verwendung des Floorboys verkürzt nicht nur wesentlich Ihre Arbeitszeit, sondern sorgt auch für eine hochwertigere Oberflächenqualität. Vor allem bei größeren Flächen verspricht die Maschine eine deutlich höhere Effizienz.
Lieferumfang & Montage: Der Floorboy XL 300 wird in einer stabilen Verpackung inkl. Kabel und Treibteller (Igelrücken für die Padmitnahme) geliefert. EIne Montage- und Bedienungsanleitung liegt natürlich bei oder steht Ihnen unten zum Download bereit. Die Montage dauert für erfahrene Hände ca. 10 Minuten, ist aber vom Laien auch gut zu meistern. Es wird ein 15er und ein 16er Schraubenschlüssel benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten).
Funktionsweise
Im Gegensatz zu anderen Einscheibenmaschinen arbeitet der Floorboy exzentrisch. Dadurch ist er ohne großen Kraftaufwand ruhig und präzise handzuhaben und damit besonders für den Laien ein dankbares Werkzeug. Durch sein geringes Gewicht und die jederzeit kontrollierte Funktionsweise eignet sich der Floorboy sogar für den Einsatz auf Treppen.
Wichtig: bevor der Floorboy ans Netz angeschlossen wird, sollte der Hauptschalter auf „0“ (aus) gestellt sein.
Die herstellerseitigen Produktinformationen und Hinweise zum Betrieb des Floorboy sind unten als Link zugänglich.
Zubehör und Einsatzmöglichkeiten:
Für die unterschiedlichen Anwendungen gibt es verschiedene Arten von Pads und Bürsten, die mit dem Floorboy verwendet werden. Die jeweiligen Farben zeigen für welche Nutzung sich das Pad bzw. die Bürste eignet. Wollen Sie den Floorboy zur Reinigung Ihres Fußbodens verwenden, empfehlen wir die schwarzen Pads, mit denen auch hartnäckiger Schmutz sauber entfernt werden. Mit den grünen Massierpad können Ölbehandlungen, vorzugsweise Erstbehandlungen durchgeführt werden. Für Pflegebehandlungen mit Öl eignet sich das weiße Polierpad, das vor allem bei der Endpolitur Anwendung findet. Soll der Oberfläche ein besonderer Glanz verliehen werden, empfiehlt sich die Anwendung von Filzpads auf dem Floorboy.
Mithilfe der Scheuerbürste können Sie mit dem Floorboy sogar vermoosten Terrassen oder sehr hartnäckigen Verschmutzungen zu Leibe rücken (Achtung, die Maschine ist nicht wetterfest und eigentlich für innen konzipiert!). Pads und Bürsten müssen - falls benötigt - separat bestellt werden.
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
" ["template":protected]=> NULL ["blog":protected]=> bool(false) ["displayFacets":protected]=> bool(true) ["displayInNavigation":protected]=> bool(true) ["externalLink":protected]=> string(0) "" ["externalTarget":protected]=> string(0) "" ["media":protected]=> NULL ["blockedCustomerGroupIds":protected]=> array(0) { } ["productBoxLayout":protected]=> NULL ["productStream":protected]=> NULL ["hideSortings":protected]=> bool(false) ["attributes":protected]=> array(1) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#2088 (1) { ["storage":protected]=> array(11) { ["id"]=> string(1) "2" ["categoryID"]=> string(3) "453" ["attribute1"]=> string(0) "" ["attribute2"]=> NULL ["attribute3"]=> NULL ["attribute4"]=> NULL ["attribute5"]=> NULL ["attribute6"]=> NULL ["lenz_background_image_url"]=> string(0) "" ["cnet_seo_categorytext"]=> NULL ["br_faq_slider"]=> string(1) "0" } } } } [1]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Category)#2057 (22) { ["id":protected]=> int(782) ["parentId":protected]=> int(453) ["position":protected]=> int(4) ["path":protected]=> array(1) { [0]=> string(3) "453" } ["name":protected]=> string(8) "Zubehör" ["metaTitle":protected]=> string(60) "Reinigungs- und Verarbeitungshilfen für die Holzbehandlung." ["metaKeywords":protected]=> string(121) "verarbeitung, wischhilfe, twistmopp, verarbeitungshilfen, eimer, werkzeug, schleifgitter, bopro, pads, hanwerkerqualität" ["metaDescription":protected]=> string(183) "Von der Reinigungshilfe, wie den Twistmopp, über Rollen, Pinsel, Laugenwischer und diversen Pads bis hin zurTellermaschine finden Sie hier alles zur Verarbeitung Ihrer Woca-Produkte." ["cmsHeadline":protected]=> string(56) "Zubehör für eine effiziente und effektive Verarbeitung" ["cmsText":protected]=> string(383) "
Von der Reinigungshilfe bis hin zur Profimaschine finden Sie in diesem Bereich Zubehör, das ein effektives und sicheres Arbeiten mit den verschiedenen WOCA Produkten erst ermöglicht. Insbesondere bei der manuellen Verarbeitung der Produkte ist das richtige Werkzeug Pflicht, denn so sparen sie nicht nur Nerven und Zeit, sondern erzielen auch überzeugende Ergebnisse.
Für die gründliche Reinigung von Holzböden halten wir Auswahl verschiedener Wischmopps bereit. Der Twistmop von Vileda ist ein besonders praktischer Mopp, der leicht zu handhaben ist und durch ein gutes Reinigungsergebnis überzeugt. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist der Spray Mop gedacht. Der Spray Mop bietet Ihnen den Vorteil, dass kein separater Eimer mit der Reinigungslösung benötigt wird. Mit unseren Pads können Sie Pflegeöle besonders effektiv in das Holz einarbeiten. Die praktischen Pads gibt es in unterschiedlichen Varianten, so dass sich vom Reinigen bis hin zum Polieren verschiedene Aufgabenbereiche damit bewältigen lassen. Auch mit einem Pinsel oder einer Rolle können Sie die Öle von WOCA verarbeiten. Selbstverständlich halten wir auch diese Arbeitsgeräte für Sie bereit. Und nicht zuletzt finden Sie in unserem Shop diverse Tellermaschinen für die professionelle Verarbeitung der Produkte.
Arbeitsgeräte und Hilfsmittel für das WOCA-Sortiment
Die Bandbreite an Systemzubehör ist breitgefächert und auf das WOCA-Produktsortiment perfekt abgestimmt. Zum Beispiel eignen sich Wischmopps optimal, um Reiniger wie die WOCA Holzbodenseife zu verarbeiten. Für die effektive Verarbeitung von Ölen halten wir eine große Auswahl an Pads und Padhaltern für Sie bereit. Mit einem Pad lässt sich das Öl deutlich gründlicher in das Holz einarbeiten. Außerdem lässt sich mit einem solchen Hilfsmittel auch eine größere Fläche ermüdungsfrei bearbeiten.
Mit dem Floorboy XL 300 lassen sich größere zusammenhängende Flächen qualitativ hochwertig und bequem reinigen und pflegen. Besonders bei relativ kurzen Pflegeintervallen spielt der effiziente Floorboy seine Stärken aus. Das Einsatzgebiet des Floorboys beschränkt sich dabei nicht nur Holzböden: auch auf Steinböden, Linoleum, PVC und sogar Terrassen fühlt sich das Multitalent wohl. Je nach Arbeitsaufgabe lässt sich der Floorboy mit funktional exakt zugeschnittenen Pads und Bürsten ausrüsten: so sind schwarze Pads für die Beseitigung schwerer Verschmutzungen auf kratzunempfindlichen Oberflächen einzusetzen, weiße Pads dagegen zur Feinpflege und zur Politur.
Wofür der Floorboy auch eingesetzt wird (Schrubben, Bürsten, Polieren, Massieren, leichtes Schleifen), immer sorgt seine gleichmäßige Arbeitsweise für ein hochwertiges und konsistentes Ergebnis auch auf größeren Flächen.
Laugen- und beizenfester Spezialpinsel mit weißer Borste aus Nylon. Wird der Pinsel entsprechend gepflegt, ist er sehr robust und lässt sich vielfach wiederverwenden. Zum Auwaschen bitte das passende Lösemittel verwenden und den Pinsel auswaschen, bevor das Material fest wird. Arbeitsbreite ca. 5 cm (Breite = 50mm Breite; Borstenlänge = 54mm Borstenlänge).
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
" ["template":protected]=> NULL ["blog":protected]=> bool(false) ["displayFacets":protected]=> bool(true) ["displayInNavigation":protected]=> bool(true) ["externalLink":protected]=> string(0) "" ["externalTarget":protected]=> string(0) "" ["media":protected]=> NULL ["blockedCustomerGroupIds":protected]=> array(0) { } ["productBoxLayout":protected]=> NULL ["productStream":protected]=> NULL ["hideSortings":protected]=> bool(false) ["attributes":protected]=> array(1) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#2088 (1) { ["storage":protected]=> array(11) { ["id"]=> string(1) "2" ["categoryID"]=> string(3) "453" ["attribute1"]=> string(0) "" ["attribute2"]=> NULL ["attribute3"]=> NULL ["attribute4"]=> NULL ["attribute5"]=> NULL ["attribute6"]=> NULL ["lenz_background_image_url"]=> string(0) "" ["cnet_seo_categorytext"]=> NULL ["br_faq_slider"]=> string(1) "0" } } } } [1]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Category)#2057 (22) { ["id":protected]=> int(782) ["parentId":protected]=> int(453) ["position":protected]=> int(4) ["path":protected]=> array(1) { [0]=> string(3) "453" } ["name":protected]=> string(8) "Zubehör" ["metaTitle":protected]=> string(60) "Reinigungs- und Verarbeitungshilfen für die Holzbehandlung." ["metaKeywords":protected]=> string(121) "verarbeitung, wischhilfe, twistmopp, verarbeitungshilfen, eimer, werkzeug, schleifgitter, bopro, pads, hanwerkerqualität" ["metaDescription":protected]=> string(183) "Von der Reinigungshilfe, wie den Twistmopp, über Rollen, Pinsel, Laugenwischer und diversen Pads bis hin zurTellermaschine finden Sie hier alles zur Verarbeitung Ihrer Woca-Produkte." ["cmsHeadline":protected]=> string(56) "Zubehör für eine effiziente und effektive Verarbeitung" ["cmsText":protected]=> string(383) "
Von der Reinigungshilfe bis hin zur Profimaschine finden Sie in diesem Bereich Zubehör, das ein effektives und sicheres Arbeiten mit den verschiedenen WOCA Produkten erst ermöglicht. Insbesondere bei der manuellen Verarbeitung der Produkte ist das richtige Werkzeug Pflicht, denn so sparen sie nicht nur Nerven und Zeit, sondern erzielen auch überzeugende Ergebnisse.
Für die gründliche Reinigung von Holzböden halten wir Auswahl verschiedener Wischmopps bereit. Der Twistmop von Vileda ist ein besonders praktischer Mopp, der leicht zu handhaben ist und durch ein gutes Reinigungsergebnis überzeugt. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist der Spray Mop gedacht. Der Spray Mop bietet Ihnen den Vorteil, dass kein separater Eimer mit der Reinigungslösung benötigt wird. Mit unseren Pads können Sie Pflegeöle besonders effektiv in das Holz einarbeiten. Die praktischen Pads gibt es in unterschiedlichen Varianten, so dass sich vom Reinigen bis hin zum Polieren verschiedene Aufgabenbereiche damit bewältigen lassen. Auch mit einem Pinsel oder einer Rolle können Sie die Öle von WOCA verarbeiten. Selbstverständlich halten wir auch diese Arbeitsgeräte für Sie bereit. Und nicht zuletzt finden Sie in unserem Shop diverse Tellermaschinen für die professionelle Verarbeitung der Produkte.
Arbeitsgeräte und Hilfsmittel für das WOCA-Sortiment
Die Bandbreite an Systemzubehör ist breitgefächert und auf das WOCA-Produktsortiment perfekt abgestimmt. Zum Beispiel eignen sich Wischmopps optimal, um Reiniger wie die WOCA Holzbodenseife zu verarbeiten. Für die effektive Verarbeitung von Ölen halten wir eine große Auswahl an Pads und Padhaltern für Sie bereit. Mit einem Pad lässt sich das Öl deutlich gründlicher in das Holz einarbeiten. Außerdem lässt sich mit einem solchen Hilfsmittel auch eine größere Fläche ermüdungsfrei bearbeiten.
Wood Lye Verbrauch: 1 Liter = 10 m² Trocknungszeit: 8 Stunden Farbe: Die Holzlauge ist in weiß und grau erhältlich.
Die WOCA Holzlauge weiß sorgt für eine dauerhaft helle Oberfläche. Die Lauge kann im gesamten Innenbereich verwendet werden - ob auf Holzfußböden, Treppen, Möbeln und Paneelen. Behandelt werden können alle abgeschliffenen oder abgehobelten Weich- und Hartholzoberflächen.
Die Laugenbehandlung hellt die Holzoberfläche deutlich auf und verhindert zudem, dass das Holz vergilbt. Für das Anlegen einer Probefläche bieten wir die Holzlauge weiß auch in der praktischen Probegröße (100 ml) an.
Das Unternehmen WOCA zeichnet sich durch ein hohes Umweltbewusstsein aus. Weitere Informationen hierzu sind in unserem Info- und Service-Bereich zu finden (Thema: Ökologie).
Farbton
Die Holzlauge weiß verleiht dem Holz einen hellen Farbton. Sie erzielen einen gräulichen Farbton, wenn Sie die Holzlauge grau verwenden.
Verarbeitung / Auftrag
Vor der großflächigen Behandlung empfehlen wir, die Lauge zunächst auf einer kleinen Testfläche anzuwenden.
Falls das Holz noch unbehandelt ist, sollte dieses zunächst fein geschliffen werden.
Die Oberfläche muss sauber, fettfrei und völlig trocken sein.
Den Kanister gründlich schütteln und den gesamten Inhalt anschließend in einen Kunststoffeimer umgießen.
Die Lauge während der Arbeit regelmäßig umrühren.
Die Lauge gleichmäßig in Richtung der Holzmaserung unverdünnt auftragen - am Besten mit einem laugenbeständigen Pinsel oder einem Laugenroller. Senkrechte Flächen von oben nach unten behandeln.
Anschließend das Holz mit dem WOCA Intensivreiniger reinigen oder mit einem grünen Polierpad leicht abschleifen. Dies ist nach etwa einer Stunde Trocknungszeit möglich.
Das Holz mindestens 8 Stunden bei ca. 20°C trocknen lassen.
Vor der Weiterbehandlung muss das Holz vollständig trocken sein.
Für einen Schutz vor Verschmutzung muss die Oberfläche nachbehandelt werden. Dafür empfehlen wir unser WOCA Meister Bodenöl bzw. die WOCA Colouröle. Alternativ können Sie für die Nachbehandlung auch die WOCA Holzbodenseife verwenden.
Videos
Werkzeug & Zubehör
Zum Auftragen der Lauge einen Nylonpinsel, laugenbeständigen Fellwischer oder einen Laugenroller verwenden. Zur Auffrischung und Reinigung des Bodens sollte der Intensivreiniger verwendet werden, zur Nachbehandlung die WOCA Holzbodenseife.
Ergiebigkeit / Verbrauch
Für 1 m² benötigen Sie etwa 80-100 ml Lauge. Mit 2,5 Litern Holzlauge können also 20-25 m² Holz behandelt werden.
Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen.
Gebinde:
2,5 Liter
PR Nr.:
2009077
Aufbewahrung
Das Produkt muss sicher gelagert werden, darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Wärmequellen (z.B. Sonnenlicht) fernhalten. Vor Frost schützen. Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Für unsere Bedürfnisse ein TOPP Produkt das exakt unseren Anforderungen entsprochen hat.
Von:Andreas L.Am:29.04.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Für unsere Bedürfnisse ein TOPP Produkt das exakt unseren Anforderungen entsprochen hat.
Von:AnonymAm:26.12.2019
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
bin mit dem Ergebnis sehr zfreiden
Von:AnonymAm:26.12.2019
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
bin mit dem Ergebnis sehr zfreiden
Von:AnonymAm:15.08.2019
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Gutes Ergebnis, einfach zu bearbeiten
Von:AnonymAm:02.09.2018
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
durch die Lauge erhält das Holz diese milchige Optik und sieht fantastisch aus. Es lies sich super verarbeiten und hat einen angenehmen Geruch. Ich würde es immer wieder weiter empfehlen.
Von:AnonymAm:15.08.2018
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Produkt sehr einfach anzuwenden. Hält, was die Produktseite verspricht. Wir haben es und auch andere Produkte von WOCA bereits mehrmals bestellt.
Von:NicoleAm:29.06.2018
So toll
Wir haben unseren Tannenboden weiss gelaugten und weiss geölt. Jetzt machen wir das auch im Dachgeschoss. Sieht super aus, ist gut zu pflegen (mit Florboy wenn nötig) UND alles ist viel heller.
Von:K D.Am:06.04.2018
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Einfach in der Anwendung und sehr gut.
Von:MathiasAm:11.05.2014
Ich war letztes Jahr in Dänemark bei Freunden und die hatten so einen schönen hellen Parkett. Jetzt habe ich endlich herausgefunden, wie man das hinbekommt :-) Schleifen, laugen, seifen - ist schon Arbeit, aber die Mühe hat sich wirklich gelohnt! Danke für Proben und vor allem die super Beratung - ich komme wieder! ;-)
Von:DannyAm:30.11.2011
Die Helligkeit wertet unser ganzes Wohnzimmer auf !
Von:StefanAm:29.11.2011
Die weiße Holzlauge kam auf renovierten Treppenstufen zum Einsatz und sorgte für eine angenehme Aufhellung.
Fragen und Antworten zu "Holzlauge weiß 2,5 Liter"
Frage:
Hallo, ich habe einen gelaugten Boden, den ich regelmäßig mit Holzseife wische. Nach vielen Jahren gibt es nun doch Verschmutzungen und Flecken, die ich beim normaslen Wischen nicht mehr wegbekomme. Könnte ich den Boden einfach nachlaugen und dann wieder wie gewohnt mit der Seife behandeln? VG Juliane Morgenstern
Antwort:
Sie hatten ursprünglich nur gelaugt und danach nicht mit Seife oder Öl schutzbehandelt? Dann wäre der Boden nicht wirklich geschützt und besonders fleck- und schmutzempfindlich. Geseifte und geölte Böden kann man mit dem Intensivreiniger (bei starker Verschmutzung zusätzlich mit grünen Pads schrubben) wischen. Geseifte Böden werden danach wieder mit der 1:10 Verdünnung (wie für Grundbehandlung) geseift, geölte Böden mit Pflegeöl nachgeölt. Durch Nachlaugen lassen sich Schmutz und Flecken eher nicht entfernen.
Frage:
Hallo, muss ich damit rechnen, dass sich das Holz (Fichte Vollholzdielen) durch das Laugen ausdehnt ( mehr als jeweils 1cm Spielraum, der beim Verlegen vorgesehen ist) und dadurch irgendwelche Probleme auftauchen? Ist es egal, ob man mit Schleifpads oder Intensivreiniger arbeitet? Was ist einfacher? (bzw. Vor- und Nachteile). Vielen Dank und Grüße, Jovanka Conic
Antwort:
Ist möglich, dass das Holz durch Feuchtigkeitsaufnahme etwas arbeitet, das sollte aber nicht gravierend sein, diese Methode ist ja als 'Skandinavische Methode' seit langem bewährt auf Nadelhölzern. Mit Intensivreiniger wischen ist einfacher, da nur ein Vorgang (nach dem Abpadden muss man ja noch saugen). Die Variante mit dem Pad kann man wählen, wenn sich durchs Laugen die Holzfasern aufgestellt haben.
Frage:
Hallo, Kann ich die gelaugte Fläche auch mit dem invisible Öl behandeln und brauch ich dann den primer? Mir hat man im Fachhandel gesagt die Lauge ersetzt den primer. Ich habe aber Zweifel. Lg Moritz
Antwort:
Nein, die Lauge ersetzt den Primer nicht. Sie können zusätzlich vorher laugen, wenn Sie Aufhellung und eine Extraportion Vergilbungsschutz wollen. Aber danach muss das komplette Invisible System - Primer, Öl, Pflegeöl - benutzt werden, genau wie auf nicht vorbehandeltem Holz auch. Ohne Primer wirkt das Invisible Öl wie ein klassisches Öl, also deutlich anfeuernd und eindunkelnd (Nasseffekt).
Frage:
Liebes Woca-Team, wir haben eine geölte Arbeitsplatte aus Eiche, die uns zu dunkel ist. Wir würden die Platte gerne laugen und dann weiß ölen (oder seifen?). Wie bekommen wir das alte Öl am einfachsten wieder ab? Erst Intensivreiniger, dann schleifen? Oder reicht Intensivreiniger vorm Laugen?
Antwort:
Laugen und/oder andersfarbig Ölen geht nur auf dem rohen Holz, Sie müssten dazu also die geölte Oberfläche komplett abschleifen (vorher Intensivreiniger wäre da unnötig). Für den neuen Aufbau empfehlen wir, vorher Proben anzulegen, WOCA Laugen und Öle gibts auch in Mustergrößen.
Frage:
Liebes Woca-Team, müssten die Holzdielen nur 1x mit dem Produkt (Holzlauge weiß) behandelt werden?
Antwort:
Ja, eine Behandlung genügt, um Vergilbungsschutz und Aufhellung zu erreichen. Wird stärkere Aufhellung gewünscht, kann auch mehrfach gelaugt werden, wenn es sich nicht um eine sehr wasserempfindliche Holzart handelt. Nach dem Trocknen der Lauge möglicherweise kreidige Beläge an der Oberfläche entfernen (Wischen mit Intensivreiniger oder abpadden mit grünem Pad und absaugen).
Frage:
Guten Tag In der Anleitung gibt es zwei Möglichkeiten nach dem Laugen fortzufahren. Entweder man wendet den Intensivreiniger an oder man nutzt die grünen Pads. Ich bin noch unschlüssig welche Methode ich anwenden soll. Welche Behandlung würden Sie vorziehen und aus welchen Gründen? Kann bei Nutzung der Pads "zu viel" geschrubbt werden, so dass die Laugenbehandlung vermindert wird? Besten Dank
Antwort:
Wir empfehlen, mit Intensivreiniger feucht zu wischen, nimmt nur evtl. vorhandenen kreidigen Belag ab und fördert noch zusätzlich die Ölaufnahme des Holzes, weil sich die Fasern leicht aufstellen (die werden dann beim Einpadden des Öls mit dem grünen Pad mit abgenommen). Manche Kunden ziehen das 'trockene' Verfahren mit dem Pads vor, hier muss man allerdings tatsächlich darauf achten, nur leicht über den Boden zu gehen und es ist nachträgliches Absaugen nötig.
Frage:
Hallo liebes Woca Team, Wir kennen ihr Produkte vom Innenbereich umdmhahne unserer douglasie Dielen weiß gelaugt und weiß geseift. Im Moment bauen wir einen sichtschutz aus douglasie im Garten und ich möchte gern ein ähnlich helles Holz im Garten wie im Innenbereich. Ist ein ähnlich gutes Ergebnis zu erwarten, wenn ich den sichtschutz mit Lauge behandle? Auch wenn es draußen ist?
Antwort:
Offiziell freigegeben sind die Laugen für den Innenbereich. Außen wäre die Anwendung deshalb 'ohne Gewähr', technisch spricht nichts dagegen, wenn das gelaugte (pigmentierte) Holz anschließend mit Terrassenöl oder Außenholzprotekt vor Witterung geschützt und diese Schutzschicht auch regelmäßig nachgepflegt wird.
Frage:
Hallo Bioraum-Team, wir wollen neue Fichtewände laugen, um der Vergilbung vorzubeugen. Dazu haben wir Proben angefertigt und die Holzlauge weiß macht auf dem Holz einen helleren Eindruck als die Weichholzlauge. Nun stellt sich für uns generell die Frage, inwieweit der erzielte Farbton erhalten bleibt oder ob die behandelten Flächen (unterschielich stark) nachgilben . also ist der Vergilbungsschutz bei der Weichholzlauge und der Holzlauge weiß ähnlich - oder wird das mit der Weichholzlauge behandelte Holz eher hell bleiben, weil diese Lauge einen höheren PH-Wert hat?
Antwort:
Eigentlich ist der Vergilbungsschutz der Weichholzlauge, da höherer ph-Wert, höher, da haben Sie recht. Allerdings wird das bei der Holzlauge weiß durch den höheren Pigmentanteil in etwa ausgeglichen, der ja auch vor Vergilbung schützt. Insofern schützen beide Produkte gleich gut.
Frage:
Hallo Woca-Team, gelten die 8 Stunden Trockenzeit nach dem Laugen nur für das Schleifen, oder auch für das Wischen mit Intensivreiniger? In der Beschreibung unter Punkt 6. ist etwas von einer Stunde zu lesen... Vielen Dank und herzliche Grüße Till Burgtorf
Antwort:
Das gilt für beide Varianten- also: frühestens 1 Stunde nach dem Laugen entweder intensivreinigen oder abpadden. Danach mindestens ca. 8h Trockenzeit vor dem Seifen oder Ölen. Insbesondere vor dem Ölen muss das Holz vollständig trocken sein.
Frage:
Liebes Woca-Team, ich bin ein grosser Fan eurer weissen Lauge, habe schon viele super schöne Resultate damit erzielen können. Für einen Waschtisch in einem Badezimmer würde ich nun gerne das gelaugte Holz mit einem Bootslack (farblos, Alkydharzbasis) komplett versiegeln gegen den konstanten Wasserdampf im Bad. Ist das möglich? Oder wird der Lack auf der Lauge nicht halten?
Antwort:
WOCA hat gelaugte Flächen leider nicht zum lackieren freigegeben ... Da bewegen Sie sich also im experimentellen Bereich.
Frage:
Liebes Woca-Team, Was ist der Unterschied zwischen der Behandlung von Lauge+Seife oder Öl (mit Weiß) ?! Das wäre ganz toll, wenn Sie mir da weiterhelfen könnten.
Antwort:
Dazu finden Sie ausführliche Informationen in unseren Broschüren 'Laugen und Ölen' (für verschiedene Holzarten) und 'Laugen und Seifen' , auf unserer WOCA Seite unter 'Info und Service/Anleitungen'.
Frage:
Hallo, ich verlege bei meinem Neubau einen Dielenboden aus Weißtanne (feingesägt), ca. 120 m2, der Boden ist unbehandelt. Ich würde gerne die „Skandinavische“ Methode anwenden. Wie soll der Aufbau sein? Welche Holzlauge soll ich hierfür verwenden? Gruß Hans Peter Klinger
Antwort:
Ausführliche Anleitungen zur Skandinavischen Methode auf Weichholzböden finden Sie auf unserer WOCA Seite unter 'Info und Service' / 'Anleitungen', hier 'Kiefer und Fichte laugen und seifen' (gilt auch für Weißtanne). Wenn Sie weitere Fragen haben, gerne nochmal melden! Weichholzlauge und Holzlauge (wei0, grau) sind geeignet für Tanne, für Musterflächen auch als Proben erhältlich.
Frage:
Hallo liebes Woca Team, weiter oben in den Antworten ist zu lesen, dass die Woca Laugenanwendung eher nicht auf verschraubten Dielen zu empfehlen ist. Wie sieht es denn mit aufgeklebten Dielen aus? Oder geht die Anwendung grundsätzlich nur auf schwimmend verlegten Boden? Vielen Dank vorab!
Antwort:
Es geht eher um die Kombination Lauge / Metall - die kann kritisch sein und böse Flecken machen ... Verklebte Dielen sind kein Problem. Die Lauge darf natürlich nicht unter den Boden gelangen - aber das ist Ihnen ja klar, nehme ich an.
Frage:
Hallo Woca Team, wir würden gerne unbehandelte Eiche für eine Küche aufhellen. Habe gelesen, dass es Musterproben in 25 ml bei Ihnen gibt. Sind dies nur die Farben weiß und grau oder gibt es auch noch weitere? Wie bzw. wo bekomme ich solche Musterproben? Kann man danach noch "Weissöl" (Mineralöl) auftragen? Freundliche Grüße Karlheinz
Antwort:
Von vielen Laugen und Farbölen können Sie hier im Shop - www.wocashop.de - kleine Proben bestellen. Auch die nötigen Anleitungen finden Sie im Shop. Kombinationen mit anderen Produkten prüfen wir aber nicht und können die auch nicht freigeben.
Frage:
Wie arbeite ich Meister Parkett (fallende Breiten) weis gekelkt auf. Es gibt dort durch Nutzung und Abrieb dunklere Stellen. Mit Holzlauge weis aufhellen oder reicht Holzseife weis um das Wiederherzustellen ? Gruß Andreas
Antwort:
Die Lauge macht nur auf rohem Holz Sinn ... Abgenutzte Stellen am besten mit Intensivreiniger schrubben und mit dem Öl, mit dem ursprünglichgearbeitet wurde, nachölen. Weisse Seife unterstützt die Färbung für weiss geöltes Holz.
Frage:
Hallo Woca-Team, Kann ich einen Gartentisch in Eukalyptus Holz mit der Holzlauge behandeln? Und was empfehlen sie mir anschließend als Wetterschutz? Liebe Grüße und vielen Dank für ihre Antwort!
Antwort:
Die Holzlauge weiß ist grundsätzlich für alle Holzarten geeignet, wir empfehlen einen Versuch, WOCA bietet 25ml Musterproben an. Für anschließenden Wetterschutz WOCA Exterior Öl, natur oder in verschiedenen Pigmentierungen erhältlich.
Frage:
Ich habe nun auf einem geschliffenen Kiefernholzbrett die weiße Holzlauge aufgetragen. Optisch wirkt die Lauge unmittelbar nach dem Auftragen trotz der laut Beschreibung enthaltenen weißen Pigmente transparent. Ist das richtig? Ich frage, weil die Weichholzlauge beim Auftragen viel heller erscheint, dafür aber ja auch immer den Grauton hervorbringt, den ich diesmal gern vermeiden würde. Herzlichen Gruß, Kathrin O.
Antwort:
Sie haben die Holzlauge gut aufgerührt, so dass sich das Pigment gleichmäßig verteilt hat? Die Weißfärbung ist von vielen Faktoren abhängig (u.a. auch Schliff etc.) und kann selbst bei der gleichen Holzart sehr unterschiedlich ausfallen, auch so wie Sie es beschreiben. Sie können aber die Holzlauge mehrfach auftragen, bis die gewünschte Aufhellung /Weißgrad erreicht ist. Wichtig ist nur, dass Sie vor der weiteren Schutzbehandlung (Seifen oder Ölen), die Oberfläche entweder feucht (am besten mit Intensivreinigerlösung) oder mit einem grünen Pad (danach absaugen) reinigen, damit kein kreidiger Belag auf der Oberfläche zurückbleibt.
Frage:
Wie erreiche ich, dass eine Ahornplatte die Charakteristik einer Wirtschaustischplatte erreicht? Diese sind gebleicht und dann geseift? Schaffe ich das mit der weißen Lauge und weißem Öl annähernd gut?
Antwort:
Eine Aufhellung bis hin zu Weißfärbung erreichen Sie mit Laugen und Ölen auf jeden Fall auch. Sie können durch mehrfaches Laugen den Weißgrad steigern, wir empfehlen deshalb Vorversuche! Öl ergibt allerdings eine etwas andere Optik als Seife, es betont und verstärkt die Maserung, macht eine Art Nasseffekt, unpigmentiertes Öl 'natur' zusätzlich auch eine Honigtönung. Seife nivelliert dagegen eher die Hell-Dunkel-Kontraste im Holz.
Frage:
Hallo liebes WOCA-Team, ich habe bereits ein paar eurer Produkte ausprobiert und schon den ein oder anderen sehr wertvollen Ratschlag erhalten - vielen Dank schon mal, ich bin sehr begeistert! Jetzt habe ich 2 weitere Projekte in Planung, für die ich eure Empfenlung benötige. Und zwar möchte ich zum Einen eine Wand im Wohnzimmer mit Holz-Paneelen (Kiefer oder Fichte) verkleiden und als 2. Projekt würde ich gerne eine Küche aus Eiche bauen (Unterschränke + Arbeitsplatte). Ich möchte beide Hölzer so natürlich wie möglich belassen. D.h. es wäre schön wenn ich sie so bearbeitet bekomme, dass sie ihren natürlichen Farbton behalten (und nicht vergilben). Wie gehe ich hier am besten vor? Erst laugen und dann ölen oder seifen? Was würdet ihr mir hier empfehlen? Danke schon mal im Voraus.
Antwort:
Hallo, einen sehr guten Vergilbungsschutz bekommen Sie durch Laugen des rohen Holzes (je nach Holzart Weichholzlauge oder Holzlauge weiß für alle Holzarten). Anschließende Schutzbehandlung durch Ölen oder Seifen führt zu jeweils unterschiedlichen Ergebnissen, das Öl erzeugt einen 'Nasseffekt' und betont die Holzmaserung, die Seife schwächt die Maserung optisch eher ab. Beides gibt es dann nochmal in 'natur' oder pigmentiert. Wir raten deshalb, vorher Probeflächen anzulegen und dann zu entscheiden, es gibt diese Produkte in Probegrößen.
Alternativ, insbesondere für Eiche, käme für Sie evtl. das WOCA Invisible System in Frage (hier leider keine Proben erhältlich), ausführliche Beschreibung und Anwendungshinweise sowie Technisches Merkblatt des Herstellers zum Download auf der verlinkten Produktseite.
Frage:
Guten Tag, Wenn die Dielen geschliffen geliefert und verlegt werden, müssen sie dann vor der Behandlung mit der Lauge nochmal geschliffen werden? Und sollen die Dielen vor dem Auftragen der Lauge mit dem Reiniger gereinigt werden? Vielen Dank für ihre Antwort im Voraus! Liebe Grüße
Antwort:
Nein, dann würde man nicht nochmal schleifen, es sei denn, man hat nach dem Verlegen keine ausreichend plane Fläche. Wird geschliffen, empfehlen wir keine zu feine Körnung, 120 ist vollkommen ausreichend. Vor der Laugenbehandlung brauchen Sie nur mit dem Intensivreiniger wischen, wenn Verschmutzungen da sind, sonst genügt Staub Entfernen. Nach dem Trocknen der Lauge dagegen macht der Intensivreiniger aber Sinn: er entfernt evtl. vorhandenen kreidigen Belag UND öffnet zugleich die Holzporen für die nachfolgende Schutzbehandlung mit Öl oder Seife.
Frage:
Hallo, kann man nach dem Laugen auch die invisible Öl Komponenten verwenden? Danke und beste Grüße
Antwort:
Hallo, wenn Sie maximalen Vergilbungsschutz möchten, können Sie vor der Invisible Behandlung auch laugen. Lauge gründlich trocknen lassen und danach ggfs. Pigmentstaub mit grünem Pad abnehmen und absaugen oder mit Intensivreiniger feucht abwischen. Durch die enthaltenen Weißpigmente in der Holzlauge weiß wird der Boden insgesamt eine Nuance heller. Wichtig: Die Lauge ersetzt NICHT die Vorbehandlung mit dem Invisible Primer.
Frage:
Hallo, kann ich ein bereits geseiftes Möbelstück mit Lauge behandeln? Ich habe einen Schränkchen bereits 1x Mal mit Natur-Seife behandelt.. da ich angenommen habe, dass die Seife bereits vor Vergilbung schützt. Jetzt habe ich erfahren, dass ich das Möbelstück vorher laugen muss. Kann ich das nachträglich machen? Und wie sieht es mit Möbeln aus, die mit Öl behandelt wurden?
Antwort:
Lauge kann nur vom rohen Holz aufgenommen werden und als Vergilbungsschutz wirken, das funktioniert nicht auf schon geseiften oder geölten Flächen. Soll dennoch gelaugt werden, müsste vorher bis aufs rohe Holz abgeschliffen werden.
Frage:
Hallo, ich habe ein Holzhaus aus Fichtenbohlen, die allerdings eine gehobelte Oberfläche haben. Ist es zwingend notwendig die Oberfläche zuvor zu schleifen? Ich möchte nur das dass Holz nicht vergilbt.
Antwort:
Gehobelte Hölzer können sehr glatt und wenig offenporig sein. Wir empfehlen Ihnen, zunächst zu testen, wie Ihre Oberfläche die Lauge aufnimmt. Für nachfolgendes Ölen als Schutzbehandlung gilt allerdings ebenfalls, dass eine offenporige Fläche besser aufnimmt.
Frage:
ich möchte einen Buchetisch so weiß wir möglich anstreichen, aber die Holzmaserung soll noch zu sehen sein. Was empfehlen Sie Öl in weiß, oder Lauge in weiß? Viele Grüße, Kirsten Heitmann.
Antwort:
Lauge ist lediglich eine Holz-Vorbehandlung (mehrere Aufträge möglich). Sie färbt und schützt das Holz vor Vergilbung. Die eigentliche Schutzbehandlung erfolgt im Anschluss durch das Öl, wenn Sie pigmentiertes Öl verwenden, können Sie zusätzlich aufhellen/einfärben. Die Maserung bleibt zu sehen, es handelt sich nicht um einen deckenden Anstrich. Wir empfehlen Musterproben anzulegen! Sie erhalten bei uns dazu 25ml Proben von Laugen und Ölen.
Frage:
Ist diese Laugenbehandlung auch für eine Ahorn-Arbeitsplatte in der Küche geeignet? Danke für eine Antwort brigitte maas
Antwort:
Ja, diese Lauge ist universell auf geschliffenem/ rohem Holz einsetzbar. Bitte legen Sie immer eine Testfläche an!
Frage:
Kann ich Rohdielen in Eiche auch mit Lauge behandeln? Ich habe die Auskunft erhalten, das sei nur für Nadelhölzer geeignet - nicht aber für Eiche. Wie sehen denn nun die Fakten aus? Wäre ein laufen und anschließendes Seifen einer Eichediele ( bisher unbehandelt -roh ) also auch möglich?
Antwort:
Weichholzlauge ist nur für Kiefer/ Fichte / Tanne geeignet - Holzlauge weiss ist aber universell und auch auf Eiche einsetzbar. Bitte legen Sie Probestücken an! Proben können Sie im Shop bestellen.
Frage:
Guten Tag, kann die Lauge auch für Douglasie Terrassendielen im Außenbereich verwendet werden bzw. welche Vorteile hätte dies? Danke und mfG
Antwort:
Eine vorausgehende Behandlung mit Holzlauge weiß hellt das Holz deutlich und langanhaltend auf, die Farbwirkung der Öle ist dadurch verändert. Wir empfehlen, vergleichende Muster anzulegen. Die Lauge sollte nach Trocknung feucht nachgewischt werden, um kreidige Überstände abzunehmen.
Frage:
Hallo liebes Woca Team, Wir möchten Holzdielen verlegen (verschrauben) welche wir dann weiß laugen und weiß Seifen möchten. Welches Holz bietet sich am besten an? Fichte, Lärche, oder Kiefer? Stimmt es, dass Lärche im Innenraum, ohne eine vorweg Verwitterung an einigen Stellen schwarz (Harz Flecken) wird? Wenn ja, passiert das auch, wenn wir das Holz mit Lauge behandeln? Könnte das verschrauben der Bretter ein Problem darstellen bezüglich Feuchtigkeit und ausdehnen des Holzes während der Behandlung? Wir freuen uns über Infos. Herzliche Grüße Ferreira
Antwort:
Guten Tag, laugen uns seifen können Sie auf allen von Ihnen genannten Holzarten, ausführliche Informationen dazu bieten unsere Broschüren
Zur Gefahr Schwarzfärbung bei Lärche müssten Sie den Holzhändler befragen, dass die Lauge da etwas verhindert ist uns nicht bekannt.
Vom Verlegen durch Verschrauben raten wir ab, die schwimmende Verlegeweise nimmt Bewegungen des Holzes ohne Folgen auf.
Frage:
Hallo liebes Woca-Team, Ich möchte gerne Fichtenbalken (KVH) weiß laugen, ist das mit Ihrem Produkt problemlos möglich? Und muss ich es danach auch noch Ölen? Mfg Lukas Seipel
Antwort:
Hallo, wenn das Holz unbehandelt ist, kein Problem. Die Holzlauge weiß eignet sich übrigens für alle Holzarten. Wenn das Holz überhaupt nicht mechanisch beansprucht wird (z.B. Decke), könnten Sie es so lassen. Wir empfehlen aber als Schutz vor Verschmutzung und zur leichteren Reinigung, die Oberfläche nachzubehandeln. Ölbehandlung: WOCA Meister Bodenöl oder die WOCA Colouröle. Alternativ können Sie für die Nachbehandlung auch die WOCA Holzbodenseife verwenden.
Frage:
Hallo liebes Woca-Team, wir haben im Oktober eine Terrasse aus Douglasien-Dielen verlegen lassen. Der Hersteller der Dielen hat uns Ihre Lauge mitgeliefert und empfohlen, die Terrasse für ein gleichmäßiges Vergrauen damit zu behandeln. Das haben wir getan mit dem Ergebnis, dass die Terrasse nach den Wintermonaten total verschmutzt ist, da ihr offensichtlich eine Schutzschicht fehlte. Wie können wir unsere Terrasse nun „retten“? Ist die Skandinavische Methode mit Laugen und Seifen auch im Außenbereich anwendbar oder würden Sie eher zum Terrassenöl raten? Für uns wäre sehr wichtig, dass die Terrasse trotz der Schutzschicht vergrauen kann. Vielen Dank im Voraus.
Antwort:
Einen Holzboden nur zu laugen, innen oder außen, bringt definitv keine Schutzwirkung für das Holz, da wurden Sie schlecht beraten! Im Außenbereich würde man anschließend auf keinen Fall seifen, diese Behandlung ist nicht witterungsstabil. Wir empfehlen Terrassenöl, das gibt es u.a. auch im Farbton grau.
Reinigen Sie die Holzoberfläche vor der Behandlung mit dem Exterior Öl gründlich. Verwenden Sie hierzu den WOCA Exterior Cleaner. Lassen Sie das Holz nach der Reinigung mindestens 24 Stunden lang trocknen, so dass der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes bei höchstens 17 Prozent liegt. Schleifen Sie eventuell abstehende Holzfasern mit Schleifpapier der Körnung 120 ab. Nicht-imprägnierte Weichhölzer - mit Ausnahme der Rot-Zeder - sowie Accoya-Holz sollten vor der Ölbehandlung mit dem Außenholz Primer von WOCA vorbehandelt werden.
Frage:
Hallo liebe Woca Leute, ich möchte gern neue Douglasien-Dielen in der Breite 19 cm weiß laugen und dann weiß seifen. Verwende ich besser ihre Holzlauge weiß oder die Weichholzlauge weiß? Besten Dank vorab und mit freundlichen Grüßen, Andreas Papendorf
Antwort:
Hallo, Sie können beide Produkte verwenden, die Weichholzlauge ist etwas schwächer weiß pigmentiert und wirkt mehr durch ihre sehr hohe Alkalität (ph 13-14), dadurch entsteht ein Antikeffekt. Holzlauge weiß (ph 8-10) ist stärker pigmentiert und hellt das Holz gleichmäßig und intensiv auf. Sie können von beiden Laugen Proben bestellen und testen. Vor dem Seifen das Holz mit dem WOCA Intensivreiniger reinigen oder mit einem grünen Polierpad leicht abschleifen. Dies ist nach etwa einer Stunde Trocknungszeit möglich.
Frage:
Hallo liebes Woca Team, Wir haben unseren Fichten-Boden mit einem Konkurrenz Produkt weiß pigmentiert geölt. Leider beginnt er sich aber bereits jetzt, nach 3 Monaten, gelblich zu färben. Ist es möglich, den Boden noch mal abzuschleifen, und dann zu Laugen und zu Seifen, oder geht das nicht mehr, wenn ein Boden geölt wurde. Liebe Grüße, Sebastian Diederich
Antwort:
Hallo, das geht, Sie müssen aber bis aufs rohe Holz abschleifen, Eindringtiefe des Öls ist meist unter 1mm, Sie erkennen das rohe Holz am helleren Holzton.
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren, Lignin ist ein Bestandteil von Fichtenholz der schädlich für Papier ist. Das Papier vergilbt. Meine Frage ist, kann mann durch laugen des Fichtenholzes die Wirkung von Lignin im Fichtenholz (Vergilben von Papier) reduzieren. Und wenn Ja wie stark reduzieren. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Mit freundlichen Grüßen, Philipp Stolberg
Antwort:
Holzlauge weiß reduziert Vergilbung durch Laugenwirkung und Weißpigment. Wie stark lässt sich nicht pauschal sagen, das hängt vor allem von der UV-Exposition Ihres Holzes ab! Wenn Sie Maximalwirkung möchten, empfehlen wir Ihnen die Weichholzlauge, die nochmal deutlich basischer ist (ph 13-14. Ebenfalls zusätzlich weiß pigmentiert) . Ggfs. auch mehrfacher Auftrag möglich.
Frage:
Guten Tag, wir möchten unsere frisch geschliffenen Fichtendielen gerne weiß laugen. Können Sie mir bitte kurz die Unterschiede, Vor- und Nachteile der Nachbehandlung mit Seife im Vergleich zu einem Öl erläutern? Es handelt sich um Boden im kompletten Haus, also Wohn-, Ess- und Schlafzimmer sowie Flure. Vielen Dank und liebe Grüße M. Spindler
Antwort:
Guten Tag,
beide Behandlungsmethoden sind für Ihre Fichtendielen gut geeignet. Die Lauge hellt das Holz auf und verhindert dauerhaft das Vergilben und Nachdunkeln des Holzes weitgehend. Ob Sie anschließend seifen oder ölen ist im wesentlichen eine optische Frage, technisch haben beide Methoden eine sehr gute Schutzwirkung für das Holz.
Öl feuert die Holzmaserung an, das heißt das Holz wird dadurch kontrastreicher. Unpigmentierte Öle führen zudem zu einer Honigtönung des Holzes, wenn Sie Ihren Boden aufgehellt haben wollen, sollten Sie also auf jedem Fall zu einem weiß pigmentierten Öl greifen (Meister Bodenöl weiß - dezent weiß oder Colouröl extraweiß).
Seife ('skandinavische Methode') reduziert eher die Kontraste in der Holzmaserung (Ausführungen: Holzbodenseife natur, weiß, grau).
Weitere Informationen finden Sie in unseren 'Anleitungen' im Shop unter 'Info und Service', dort insbesondere die Anleitungen 'Kiefer und Fichte laugen und seifen' sowie 'Kiefern- und Fichtenholz laugen und ölen'. Bei der Ausführung sollten Sie das dort beschriebene Verfahren beachten.
Freundliche Grüße
Frage:
Hallo, habe ein sehr dunkles treppengeländer, das ich gerne weiss laugen möchte. Sollte das Ergebnis nicht wie erhofft ausfallen, hilft ein zweites mal Laugen? Ist als Nachbehandlung weisses Öl sinnig? Leider weiss ich nicht, welches Holz es ist Freue mich auf Antwort. Elke El-Sayed
Antwort:
Theoretisch kann man die Holzlauge weiss auf allen Hölzer einsetzen - ob das gut aussieht ist aber eine andere Frage und da liegt naturgemäß viel im Auge des Betrachters ... Wichtig ist, dass die Lauge nur auf frisch geschliffenem Holz funktioniert. Nach Trocknung und Reinigung kann die Aufhellung mit einem weissen Öl noch verstärkt werden. Bitte Probefläche anlegen!
Frage:
Was ist der Unterschied zwischen Woca Holzlauge weiß und Woca paneel farbe weiß? Welche von beiden ist am Gesündesten? Vielen Dank und freundliche Grüße
Antwort:
Die Holzlauge weiß ist eine Vorbehandlung von Holz mit einer Reaktion im Holz. Diese wird vorwiegend für rohe frisch geschliffene Holzböden angewendet, die nicht nachgilben sollen. Das Paneelweiß ist ein Anstrich für Holz im Innenbereich und kann auch bereits vergilbtes Holz angewendet werden. Ein wesentlicher Unterschied liegt auch darin, dass Sie das Panellweiß aufgrund der geringeren Fluidität auch über Kopf verarbeiten können. Gesundheitlich sind beide Methoden unproblematisch, solange Sie die Lauge nicht ins Auge bekommen.
Frage:
Wir haben eine Terrasse aus Douglasien-Holz unbehandelt, die komplett überdacht ist. Kann ich diese Holzlauge hierfür benutzen ?
Antwort:
Generell sind WOCA Laugen für den Innenbereich produziert. Wir wissen allerdings von Kunden die Laugen auch im Außenbereich erfolgreich angewendet haben. Einen Anwendungssupport für Laugen im Außenbereich können wir allerdings nicht anbieten.
Frage:
Guten Tag Wir haben einen Holzböcken Eiche weiß geölt der Seit 5 Jahren liegt. Behandelt wurde er regelmäßig mit ihrer weißen Seifenlauge die mir der Schreiner empfohlennhat. Nun würde ich gerne den Boden wieder einen Ton heller weißer bekommen. Kann ich auf der Oberfläche die laufe verwenden ?
Antwort:
Nach dieser Zeit könnte der Boden sicher einmal nachgeölt werden. Schmutz und Pflegereste werden entfernt und frisches weisses Öl wird einpoliert. Bis auf die Nachdunklung im Untergrund bringt das wieder eine Aufhellung. Richtig "umfärben" kann man so aber nicht.
Schauen Sie mal hier: https://www.wocashop.de/geoeltes-parkett-nachpolieren?c=842
Frage:
Unsere Sichtholzdecke aus Fichte/Tanne haben wir mit WOCA Weichholzlauge gelaugt, gereinigt, geschliffen und anschließend mit WOCA Holzbodenseife 3fach weiß geseift. Sieht super aus. Jetzt wollen wir die massive Eschetreppe behandeln. Was würden sie bein einer Hartholz Eschetreppe empfehlen? WOCA Holzlauge und anschließend mit Holzbodenseife behandeln? Bei Esche sind wir uns unsicher was zu empfehlen ist. Rückinfo wäre top.
Antwort:
Sie liegen mit Ihrer Vermutung goldrichtig. Statt der Weichholzlauge verwenden Sie die Holzlauge weiß. Sonst ist alles im Ablauf vergleichbar.
Frage:
Kann man die Holzbodenlauge weiß auf bereits naturgeöltem Boden verwenden oder muss man den Boden vorher abschleifen?
Antwort:
Die Holzlauge weiss von WOCA ist eine Vorbehandlung für rohes/ geschliffenes Holz. Bitte nicht auf geöltem Holz anwenden.
Frage:
Guten Tag! Wir haben Parkett, Eiche geräuchert und weiß geölt. Das geräucherte gefällt uns nicht. Bekommt man das Parkett mit der Holzlauge wieder heller? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort:
Wenn das Holz schon geölt ist, kann es nicht einfach gelaugt werden. Das ist eine optonale Vorbehandlung vor dem ölen auf rohem Holz. Richtig umfärben lässt sich geräuchertes Parkett kaum.
Frage:
Kann man einen gelaugten Boden statt mit Öl oder Seife auch mit Lack „versiegeln“?
Antwort:
WOCA empfiehlt, keinen Lack auf der Lauge einzusetzen.
Frage:
Kann man die Woca-Lauge Weiß verdünnen um eine dezentere Weiß-Färbung zu erzielen?
Antwort:
Beim verdünnen ändert sich nicht nur der Pigmentanteil, sondern auch die Konzentration und der ph-Wert. Das würde ich nicht empfehlen.
Sie könnten aber z.B. testen, wie weiss gelaugt und dann natur geölt aussieht - das könnte doch passen, oder?
Frage:
Kann man die weisse Holzlauge auch mit der grauen Holzlauge mischen, um nur eine leichte Grautönung zu erhalten?
Antwort:
Die beiden Laugen sind mischbar. Für eine Reproduzierbarkeit der Ergebnisse sollte die Mischung aber gut dokumentiert werden.
Gebrauchsfertiges Spray für die Grundreinigung von Holzoberflächen im Wohnbereich.
10,95 € *
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.3
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf "Einverstanden" stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen