Rohholzeffekt Öl Anleitung
- Nutzen Sie unsere Expertise!
- ausführliche Informationen
- zum Bestellen oder gleich Ausdrucken
- Artikel-Nr.: ANL-W-0055
Produktinformationen zu "Rohholzeffekt Öl Anleitung"
Aussehen:
Das sauerstoffhärtende Naturöl auf Wasserbasis von WOCA verbindet Optik und Funktion. Der gefragte trendige Rohholzeffekt belässt Ihren Boden in der frisch geschliffenen, matten Optik und erhält die Schönheit des Holzes in der bewährten WOCA Qualität. Das Invisible Oil feuert nicht an und erzeugt einen robusten Schutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit.
Voraussetzungen:
Produkt-, Raum- und Bodentemperatur sollten 15 bis 30°C betragen. Beim Auftragen und während des Trocknens für gute Belüftung sorgen.
Trocknungszeit nach Intensivreinigung: 8 Stunden
Trocknungszeit Invisible Primer: 3 bis 4 Std.
Nach Ölbehandlung: vollständig durchgehärtet nach
7 Tagen bei 20° C .
Vorarbeit:
Die zu behandelnde Holzoberfläche muss vor dem Auftraggen des Primers mit Schleifpapier der Körnung 100 bis 150 frisch geschliffen werden. Im Anschluss muss der Boden gründlich mit dem Staubsauger gereinigt und mit WOCA Intensivreiniger abgewaschen werden. Vor der weiteren Behandlung des Bodes, diesen mindestens 8 Stunden trocknen lassen.
Schritt für Schritt Anleitung
Wenn das Holz wie links beschrieben vorbereitet wurde, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Anwendung Invisible Primer:
Der Primer sollte vor und während des Auftragens gut aufgerührt werden. (Bei unterschiedlichen Chargennummern sollten die Gebinde gemischt werden, um Farbunterschiede zu vermeiden)
Tragen Sie den Primer mit einer kurzfloorigen Malerrolle gleichmäßig dünn auf. Aufgrund der raschen Trockenzeit sollte nicht mehr als 20 m² am Stück bearbeitet werden und der Primer max. 5 min ziehen gelassen werden. Anschließend den Boden mit einem beigen oder weißen Polierpad polieren, dabei darauf achten, dass kein Öl an der Oberfläche stehen bleibt und ggf. überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Baumwolltuch oder Ölsaugtuch entfernen. Anschließend die Oberfläche 3 bis 4 Std. trocknen lassen.
Zwischenschritt:
Vor dem Ölauftrag des Invisible Öl muss die trockene Oberfläche mit einem bordeauxfarbenen Pad oder Lackschleifpad zwischengeschliffen und gründlich abgesaugt werden.
2. Anwendung Invisible Öl:
WOCA Invisible Öl auftragen. Hierbei wie beim Invisible Primer vorgehen. Die Oberfläche kann am folgenden Tag vorsichtig betreten werden und ist nach nach 7 Tagen bei Zimmertemperatur ausgehärtet.
3. Nachbehandlung Invisible Ölpflege:
Nach 24 Stunden sollte die Oberfläche mit Invisible Ölpflege behandelt werden, um die Widerstandsfähigkeit des Bodens gegen Flecken und Verschleiß zu erhöhen.
Die Oberfläche kann am folgenden Tag vorsichtig betreten werden und ist nach 7 Tagen bei Zimmertemperatur ausgehärtet.
Unterhaltspflege:
Zur optimalen Reinigung empfehlen wir WOCA Holzseife Weiß, die den Boden pflegt und erhält.
Hallo, wir wollen Stühle, Tischplatten und eine Tresenverkleidung behandeln. Um das Vergilben zu vermeiden wollen wir Lauge benutzen, es handelt sich übrigens um Fichte. Was aber dann? Rohholzeffektöl für die Tresenverkleidung, aber eignet es sich auch für Stühle und Tischplatten oder wäre doch Seife besser? Was würden Sie empfehlen? VG aus Hamburg, N.C.
Das Invisible System ist wasserbasiert - für Küchen- und gewerbliche Bereiche empfehlen wir eher das Woca Diamond Oil Aktiv oder das Arbeitsplattenöl (beide gibts auch weiß pigmentiert) für maximalen Schutz. Wenn zuvor mit Holzlauge weiß vorbehandelt wird, lassen sich je nach verwendetem Öl auch wenig angefeuerte oder auch aufgehellte Oberflächen erzielen. Am besten Sie testen mal die unpigmentierten und die weiß pigmentierten Öle im Vergleich, wir bieten dafür Probegrößen an.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Rohholzeffekt Öl Anleitung".
- EAN: 4054099005459