Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#1659 (1) { ["storage":protected]=> array(7) { [0]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\ListProduct)#2216 (55) { ["name":protected]=> string(18) "Ölrefresher weiß" ["stock":protected]=> int(100) ["shortDescription":protected]=> string(94) "Reinigt weiß geölte Hölzer und frischt sie auf. Bildet einen schmutzabweisenden Schutzfilm." ["longDescription":protected]=> string(1016) "
Milde Reinigung und schützende Pflege für helle Holzoberflächen - dafür sorgt der WOCA Ölrefresher weiß, der die WOCA Holzbodenseife in optimaler Weise ergänzt. Wird der Ölrefresher regelmäßig für die Alltagspflege geölter oder gewachster Holzböden eingesetzt, lässt sich das Zeitintervall bis zum nächsten Ölen deutlich verlängern. Verwenden Sei einfach bei jeder fünften oder sechsten Reinigung statt der Holzbodenseife den WOCA Ölrefresher. Der ölhaltige Reiniger zieht in die Poren des Holzes ein und verleiht ihm einen schmutzabweisenden und leicht zu pflegenden Schutzfilm.
Zum Ausprobieren ist der WOCA Ölrefresher weiß auch in der praktischen Probegröße (25 ml) erhältlich.
Das Unternehmen WOCA zeichnet sich durch ein hohes Umweltbewusstsein aus. Weitere Informationen hierzu sind in unserem Info- und Service-Bereich zu finden (Thema: Ökologie).
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
Eine besonders reichhaltige und pflegende Alternative zur WOCA Holzbodenseife - das ist der WOCA Ölrefresher, der sich für alle geölten Holzoberflächen eignet. Der Ölrefresher reinigt das Holz sehr schonend und frischt gleichzeitig die Öloberfläche wieder auf. Das Ergebnis wirkt überzeugend: Das Holz erhält ein kontrastreiches, lebendiges Erscheinungsbild und bekommt seinen ursprünglichen Farbton zurück.
Die Anwendung des WOCA Ölrefresher ist äußerst leicht. Mischen Sie das Produkt einfach im Verhältnis 1:20 mit warmem Wasser und wischen Sie mit dieser Lösung Ihren Holzfußboden feucht. Den Boden anschließend mit einem Mopp oder Lappen trockenreiben. Schon nach etwa zwei Stunden ist der Boden wieder begehbar. Selbstverständlich können Sie noch weitere Produkte für die Reinigung und Pflege Ihres Holzfußbodens verwenden. Für die Unterhaltsreinigung eignet sich die WOCA Holzbodenseife optimal. Pflegen lässt sich der Boden mit dem WOCA Pflegeöl.
In nur einem Schritt geölte Holzfußböden reinigen und pflegen? Mit dem WOCA Ölrefresher kein Problem! WOCA hat mit dem Ölrefresher ein Produkt entwickelt, das eine milde und schonende Reinigung mit einer Ölpflege der Oberfläche gekonnt miteinander kombiniert. Das Ergebnis der Anwendung überzeugt: Die Holzoberfläche wirkt deutlich kontrastreicher und das Holz erhält seinen ursprünglichen Farbton zurück.
In verschiedenen Ausführungen erhältlich
Den WOCA Ölrefresher gibt es in zwei Ausführungen. In der Variante "Natur" ist das Produkt für die Reinigung und Pflege von natur geölten Hölzern gedacht. Mit der Variante "Weiß" lassen sich helle oder weiß geölte Böden reinigen und pflegen. Der Ölrefresher legt sich wie ein Schutzfilm auf die Bodenoberfläche und wirkt abweisend gegenüber Wasser und Schmutz. Tipp: Sie erhalten ein dauerhaft gutes Pflegeergebnis, wenn Sie jede vierte bis fünfte Reinigung mit der WOCA Holzbodenseife durch eine Anwendung des WOCA Ölrefreshers ersetzen.
1. Das Holz muss bei der Anwendung des WOCA Ölrefreshers staubfrei und trocken sein. Entfernen Sie deshalb losen Schmutz und Staub vorab mit einem Besen oder einem Staubsauger.
2. Schütteln Sie das Gebinde vor dem Gebrauch gut auf. Mischen Sie dann den WOCA Ölrefresher im Verhältnis 1:20 mit warmem Wasser. Je nach dem Grad der Verschmutzung können Sie auch eine größere Menge Ölrefresher verwenden.
3. Wischen Sie nun den Boden mit einem gut ausgewrungenen Mopp in Längsrichtung der Holzmaserung. Reiben Sie das Holz anschließend ebenfalls in Längsrichtung der Maserung trocken. Tipp: Arbeiten Sie immer mit zwei Eimern - einer enthält die Reinigungslösung, der andere klares Wasser.
4. Lassen Sie den gereinigten Boden etwa zwei Stunden lang trocknen. Anschließend ist er wieder schonend begehbar.
Verarbeitungshinweis
Der WOCA Ölrefresher ist nicht zum Renovieren von Holzoberflächen geeignet. Um das Holz gründlich aufzufrischen, sollte in regelmäßigen Abständen eine Behandlung mit dem WOCA Pflegeöl oder der WOCA Pflegepaste erfolgen. Wie oft die Holzoberfläche aufgefrischt wird, hängt vom Grad der Beanspruchung der jeweiligen Holzoberfläche ab
" ["attr6"]=> NULL ["attr7"]=> string(231) "
Für weißgeölte bzw. helle Holzböden wird der WOCA Ölrefresher weiß verwendet. Für naturgeölte Böden empfehlen wir den Ölrefresher natur. Der Ölrefresher extra weiß sorgt für eine deutliche Aufhellung des Holzes.
" ["attr8"]=> string(160) "
Pro Liter Ölrefresher lassen sich zwischen 150 - 200 m² Holzboden bearbeiten. Somit reicht ein 0,25 Liter Kanister für eine Fläche von 37,5 - 50 m².
" ["attr9"]=> string(154) "
Die ideale Ergänzung zum WOCA Ölrefresher ist die WOCA Holzbodenseife, die Sie für die üblich anfallende Renigung und Pflege verwenden können.
Milde Reinigung und schützende Pflege für helle Holzoberflächen - dafür sorgt der WOCA Ölrefresher weiß, der die WOCA Holzbodenseife in optimaler Weise ergänzt. Wird der Ölrefresher regelmäßig für die Alltagspflege geölter oder gewachster Holzböden eingesetzt, lässt sich das Zeitintervall bis zum nächsten Ölen deutlich verlängern. Verwenden Sei einfach bei jeder fünften oder sechsten Reinigung statt der Holzbodenseife den WOCA Ölrefresher. Der ölhaltige Reiniger zieht in die Poren des Holzes ein und verleiht ihm einen schmutzabweisenden und leicht zu pflegenden Schutzfilm.
Zum Ausprobieren ist der WOCA Ölrefresher weiß auch in der praktischen Probegröße (25 ml) erhältlich.
Das Unternehmen WOCA zeichnet sich durch ein hohes Umweltbewusstsein aus. Weitere Informationen hierzu sind in unserem Info- und Service-Bereich zu finden (Thema: Ökologie).
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
Eine besonders reichhaltige und pflegende Alternative zur WOCA Holzbodenseife - das ist der WOCA Ölrefresher, der sich für alle geölten Holzoberflächen eignet. Der Ölrefresher reinigt das Holz sehr schonend und frischt gleichzeitig die Öloberfläche wieder auf. Das Ergebnis wirkt überzeugend: Das Holz erhält ein kontrastreiches, lebendiges Erscheinungsbild und bekommt seinen ursprünglichen Farbton zurück.
Die Anwendung des WOCA Ölrefresher ist äußerst leicht. Mischen Sie das Produkt einfach im Verhältnis 1:20 mit warmem Wasser und wischen Sie mit dieser Lösung Ihren Holzfußboden feucht. Den Boden anschließend mit einem Mopp oder Lappen trockenreiben. Schon nach etwa zwei Stunden ist der Boden wieder begehbar. Selbstverständlich können Sie noch weitere Produkte für die Reinigung und Pflege Ihres Holzfußbodens verwenden. Für die Unterhaltsreinigung eignet sich die WOCA Holzbodenseife optimal. Pflegen lässt sich der Boden mit dem WOCA Pflegeöl.
In nur einem Schritt geölte Holzfußböden reinigen und pflegen? Mit dem WOCA Ölrefresher kein Problem! WOCA hat mit dem Ölrefresher ein Produkt entwickelt, das eine milde und schonende Reinigung mit einer Ölpflege der Oberfläche gekonnt miteinander kombiniert. Das Ergebnis der Anwendung überzeugt: Die Holzoberfläche wirkt deutlich kontrastreicher und das Holz erhält seinen ursprünglichen Farbton zurück.
In verschiedenen Ausführungen erhältlich
Den WOCA Ölrefresher gibt es in zwei Ausführungen. In der Variante "Natur" ist das Produkt für die Reinigung und Pflege von natur geölten Hölzern gedacht. Mit der Variante "Weiß" lassen sich helle oder weiß geölte Böden reinigen und pflegen. Der Ölrefresher legt sich wie ein Schutzfilm auf die Bodenoberfläche und wirkt abweisend gegenüber Wasser und Schmutz. Tipp: Sie erhalten ein dauerhaft gutes Pflegeergebnis, wenn Sie jede vierte bis fünfte Reinigung mit der WOCA Holzbodenseife durch eine Anwendung des WOCA Ölrefreshers ersetzen.
Das Holz muss vor dem Auftragen staubfrei und trocken sein.
Den Kanister vor (gelegentlich auch während) dem Gebrauch gut schütteln.
Den Ölrefresher im Verhältnis 1:20 mit warmem Wasser mischen. Je nach Verschmutzung/Abnutzung kann es auch in einer höheren Konzentration gemischt werden.
" ["attr6"]=> string(538) "
Den Boden mit einem Mopp (gut ausgewrungen!) in längsrichtung der Maserung wischen. Anschließend das Holz, mit einem Mopp, ebenfalls in längsrichtung der Maserung trocken reiben.
Wir empfehlen, immer mit 2 Eimern zu arbeiten. Einen mit der Ölrefresher-Lösung und einen mit klarem Wasser. Große Flächen sollten Sie in Sektionen (ca. 10m²) unterteilen, um zu stehendes Wasser zu vermeiden.
Nun sollten Sie Ihrem Boden eine Trockenzeit von etwa 2 Stunden gewähren. Anschließend ist er wieder schonend begehbar.
" ["attr7"]=> string(153) "
Für weißgeölte bzw. helle Holzböden wird der WOCA Ölrefresher weiß verwendet. Für naturgeölte Böden empfehlen wir den Ölrefresher natur.
" ["attr8"]=> string(160) "
Pro Liter Ölrefresher lassen sich zwischen 150 - 200 m² Holzboden bearbeiten. Somit reicht ein 0,25 Liter Kanister für eine Fläche von 37,5 - 50 m².
" ["attr9"]=> string(146) "
Die ideale Ergänzung zum WOCA Ölrefresher ist die WOCA Holzbodenseife, die Sie für die üblich anfallende Renigung und Pflege verwenden.
Milde Reinigung und schützende Pflege für helle Holzoberflächen - dafür sorgt der WOCA Ölrefresher weiß, der die WOCA Holzbodenseife in optimaler Weise ergänzt. Wird der Ölrefresher regelmäßig für die Alltagspflege geölter oder gewachster Holzböden eingesetzt, lässt sich das Zeitintervall bis zum nächsten Ölen deutlich verlängern. Verwenden Sei einfach bei jeder fünften oder sechsten Reinigung statt der Holzbodenseife den WOCA Ölrefresher. Der ölhaltige Reiniger zieht in die Poren des Holzes ein und verleiht ihm einen schmutzabweisenden und leicht zu pflegenden Schutzfilm.
Zum Ausprobieren ist der WOCA Ölrefresher weiß auch in der praktischen Probegröße (25 ml) erhältlich.
Das Unternehmen WOCA zeichnet sich durch ein hohes Umweltbewusstsein aus. Weitere Informationen hierzu sind in unserem Info- und Service-Bereich zu finden (Thema: Ökologie).
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
Eine besonders reichhaltige und pflegende Alternative zur WOCA Holzbodenseife - das ist der WOCA Ölrefresher, der sich für alle geölten Holzoberflächen eignet. Der Ölrefresher reinigt das Holz sehr schonend und frischt gleichzeitig die Öloberfläche wieder auf. Das Ergebnis wirkt überzeugend: Das Holz erhält ein kontrastreiches, lebendiges Erscheinungsbild und bekommt seinen ursprünglichen Farbton zurück.
Die Anwendung des WOCA Ölrefresher ist äußerst leicht. Mischen Sie das Produkt einfach im Verhältnis 1:20 mit warmem Wasser und wischen Sie mit dieser Lösung Ihren Holzfußboden feucht. Den Boden anschließend mit einem Mopp oder Lappen trockenreiben. Schon nach etwa zwei Stunden ist der Boden wieder begehbar. Selbstverständlich können Sie noch weitere Produkte für die Reinigung und Pflege Ihres Holzfußbodens verwenden. Für die Unterhaltsreinigung eignet sich die WOCA Holzbodenseife optimal. Pflegen lässt sich der Boden mit dem WOCA Pflegeöl.
In nur einem Schritt geölte Holzfußböden reinigen und pflegen? Mit dem WOCA Ölrefresher kein Problem! WOCA hat mit dem Ölrefresher ein Produkt entwickelt, das eine milde und schonende Reinigung mit einer Ölpflege der Oberfläche gekonnt miteinander kombiniert. Das Ergebnis der Anwendung überzeugt: Die Holzoberfläche wirkt deutlich kontrastreicher und das Holz erhält seinen ursprünglichen Farbton zurück.
In verschiedenen Ausführungen erhältlich
Den WOCA Ölrefresher gibt es in zwei Ausführungen. In der Variante "Natur" ist das Produkt für die Reinigung und Pflege von natur geölten Hölzern gedacht. Mit der Variante "Weiß" lassen sich helle oder weiß geölte Böden reinigen und pflegen. Der Ölrefresher legt sich wie ein Schutzfilm auf die Bodenoberfläche und wirkt abweisend gegenüber Wasser und Schmutz. Tipp: Sie erhalten ein dauerhaft gutes Pflegeergebnis, wenn Sie jede vierte bis fünfte Reinigung mit der WOCA Holzbodenseife durch eine Anwendung des WOCA Ölrefreshers ersetzen.
Das Holz muss vor dem Auftragen staubfrei und trocken sein.
Den Kanister vor (gelegentlich auch während) dem Gebrauch gut schütteln.
Den Ölrefresher im Verhältnis 1:20 mit warmem Wasser mischen. Je nach Verschmutzung/Abnutzung kann es auch in einer höheren Konzentration gemischt werden.
" ["attr6"]=> string(538) "
Den Boden mit einem Mopp (gut ausgewrungen!) in längsrichtung der Maserung wischen. Anschließend das Holz, mit einem Mopp, ebenfalls in längsrichtung der Maserung trocken reiben.
Wir empfehlen, immer mit 2 Eimern zu arbeiten. Einen mit der Ölrefresher-Lösung und einen mit klarem Wasser. Große Flächen sollten Sie in Sektionen (ca. 10m²) unterteilen, um zu stehendes Wasser zu vermeiden.
Nun sollten Sie Ihrem Boden eine Trockenzeit von etwa 2 Stunden gewähren. Anschließend ist er wieder schonend begehbar.
" ["attr7"]=> string(153) "
Für weißgeölte bzw. helle Holzböden wird der WOCA Ölrefresher weiß verwendet. Für naturgeölte Böden empfehlen wir den Ölrefresher natur.
" ["attr8"]=> string(159) "
Pro Liter Ölrefresher lassen sich zwischen 150 - 200 m² Holzboden bearbeiten. Somit reicht ein 2,5 Liter Kanister für eine Fläche von 375 - 500 m².
" ["attr9"]=> string(146) "
Die ideale Ergänzung zum WOCA Ölrefresher ist die WOCA Holzbodenseife, die Sie für die üblich anfallende Renigung und Pflege verwenden.
Mit diesem Produkt erhalten Sie einen Original Ersatzbezug aus 100% Baumwolle für den Twistmop/Swepmop von Vileda. Der Ersatzbezug lässt sich mit wenigen Handgriffen auf den Twistmop anbringen, sodass sie den bislang verwendeten Bezug in der Waschmaschine bei bis zu 60 Grad waschen können.
Der Vileda Twistmop zeichnet sich durch eine durchdachte Auswringmechanik aus. Dank dieser Mechanik müssen Sie sich bei der Bodenreinigung weder bücken noch sich die Hände nass machen. Drehen Sie einfach am Griff, und schon werden die Mopp-Fransen ausgewrungen. Durch dieses Twistverfahren kann das Schmutzwasser ganz leicht und mühelos ausgewrungen werden.
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
" ["template":protected]=> NULL ["blog":protected]=> bool(false) ["displayFacets":protected]=> bool(true) ["displayInNavigation":protected]=> bool(true) ["externalLink":protected]=> string(0) "" ["externalTarget":protected]=> string(0) "" ["media":protected]=> NULL ["blockedCustomerGroupIds":protected]=> array(0) { } ["productBoxLayout":protected]=> NULL ["productStream":protected]=> NULL ["hideSortings":protected]=> bool(false) ["attributes":protected]=> array(1) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#2254 (1) { ["storage":protected]=> array(11) { ["id"]=> string(1) "2" ["categoryID"]=> string(3) "453" ["attribute1"]=> string(0) "" ["attribute2"]=> NULL ["attribute3"]=> NULL ["attribute4"]=> NULL ["attribute5"]=> NULL ["attribute6"]=> NULL ["lenz_background_image_url"]=> string(0) "" ["cnet_seo_categorytext"]=> NULL ["br_faq_slider"]=> string(1) "0" } } } } [1]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Category)#2210 (22) { ["id":protected]=> int(782) ["parentId":protected]=> int(453) ["position":protected]=> int(4) ["path":protected]=> array(1) { [0]=> string(3) "453" } ["name":protected]=> string(8) "Zubehör" ["metaTitle":protected]=> string(60) "Reinigungs- und Verarbeitungshilfen für die Holzbehandlung." ["metaKeywords":protected]=> string(121) "verarbeitung, wischhilfe, twistmopp, verarbeitungshilfen, eimer, werkzeug, schleifgitter, bopro, pads, hanwerkerqualität" ["metaDescription":protected]=> string(183) "Von der Reinigungshilfe, wie den Twistmopp, über Rollen, Pinsel, Laugenwischer und diversen Pads bis hin zurTellermaschine finden Sie hier alles zur Verarbeitung Ihrer Woca-Produkte." ["cmsHeadline":protected]=> string(56) "Zubehör für eine effiziente und effektive Verarbeitung" ["cmsText":protected]=> string(383) "
Von der Reinigungshilfe bis hin zur Profimaschine finden Sie in diesem Bereich Zubehör, das ein effektives und sicheres Arbeiten mit den verschiedenen WOCA Produkten erst ermöglicht. Insbesondere bei der manuellen Verarbeitung der Produkte ist das richtige Werkzeug Pflicht, denn so sparen sie nicht nur Nerven und Zeit, sondern erzielen auch überzeugende Ergebnisse.
Für die gründliche Reinigung von Holzböden halten wir Auswahl verschiedener Wischmopps bereit. Der Twistmop von Vileda ist ein besonders praktischer Mopp, der leicht zu handhaben ist und durch ein gutes Reinigungsergebnis überzeugt. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist der Spray Mop gedacht. Der Spray Mop bietet Ihnen den Vorteil, dass kein separater Eimer mit der Reinigungslösung benötigt wird. Mit unseren Pads können Sie Pflegeöle besonders effektiv in das Holz einarbeiten. Die praktischen Pads gibt es in unterschiedlichen Varianten, so dass sich vom Reinigen bis hin zum Polieren verschiedene Aufgabenbereiche damit bewältigen lassen. Auch mit einem Pinsel oder einer Rolle können Sie die Öle von WOCA verarbeiten. Selbstverständlich halten wir auch diese Arbeitsgeräte für Sie bereit. Und nicht zuletzt finden Sie in unserem Shop diverse Tellermaschinen für die professionelle Verarbeitung der Produkte.
Arbeitsgeräte und Hilfsmittel für das WOCA-Sortiment
Die Bandbreite an Systemzubehör ist breitgefächert und auf das WOCA-Produktsortiment perfekt abgestimmt. Zum Beispiel eignen sich Wischmopps optimal, um Reiniger wie die WOCA Holzbodenseife zu verarbeiten. Für die effektive Verarbeitung von Ölen halten wir eine große Auswahl an Pads und Padhaltern für Sie bereit. Mit einem Pad lässt sich das Öl deutlich gründlicher in das Holz einarbeiten. Außerdem lässt sich mit einem solchen Hilfsmittel auch eine größere Fläche ermüdungsfrei bearbeiten.
Neuer Name - bewährte Qualität. Früher war der Vileda Twistmop unter dem Namen Swepmop bekannt. Mit seinem Moppaufsatz, der zu 100% aus Baumwolle besteht, eignet sich der Twistmop hervorragend für die Reinigung geölter Holzfußböden. Selbstverständlich können auch andere Bodenarten wie Laminat- oder Steinböden mit dem Vileda Twistmop gereinigt werden.
Im Gegensatz zu Mikrofaser ist Baumwolle für die Reinigung von Holzoberflächen mit einer Holzbodenseife optimal geeignet. Die Baumwolle besitzt nach dem Auswringen nämlich genau das richtige Maß an Feuchtigkeit, um empfindliche Holzfußböden schonend zu reinigen. Der Vileda Twistmop unterscheidet sich von anderen Wischsystemen für Holzböden deutlich. Der Twistmop zeichnet sich nämlich durch eine runde Form aus und benötigt zum Auswringen keine Presse oder Ähnliches. Nur ein einfacher Eimer ist für die Bodenreinigung erforderlich. Indem man die beiden Griffteile am Stiel gegeneinander verdreht, kann das Seifen- und Schmutzwasser ganz einfach ausgewrungen werden. Diesem Twist-Verfahren, bei dem die Hände trocken bleiben, verdankt der Twistmop auch seinen Namen.
Sie erhalten den Vileda Twistmop und Anleitung. Der Twistmop ist vormontiert. Nur der obere Teil des Aluminium-Stiels muss nach der Lieferung noch aufgesteckt werden, und schon ist der Vileda Twistmop einsatzbereit.
Wichtig: Aufgrund seiner Größe kann der Vileda Twistmop NICHT an eine DHL Packstation geliefert werden.
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
" ["template":protected]=> NULL ["blog":protected]=> bool(false) ["displayFacets":protected]=> bool(true) ["displayInNavigation":protected]=> bool(true) ["externalLink":protected]=> string(0) "" ["externalTarget":protected]=> string(0) "" ["media":protected]=> NULL ["blockedCustomerGroupIds":protected]=> array(0) { } ["productBoxLayout":protected]=> NULL ["productStream":protected]=> NULL ["hideSortings":protected]=> bool(false) ["attributes":protected]=> array(1) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#2254 (1) { ["storage":protected]=> array(11) { ["id"]=> string(1) "2" ["categoryID"]=> string(3) "453" ["attribute1"]=> string(0) "" ["attribute2"]=> NULL ["attribute3"]=> NULL ["attribute4"]=> NULL ["attribute5"]=> NULL ["attribute6"]=> NULL ["lenz_background_image_url"]=> string(0) "" ["cnet_seo_categorytext"]=> NULL ["br_faq_slider"]=> string(1) "0" } } } } [1]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Category)#2210 (22) { ["id":protected]=> int(782) ["parentId":protected]=> int(453) ["position":protected]=> int(4) ["path":protected]=> array(1) { [0]=> string(3) "453" } ["name":protected]=> string(8) "Zubehör" ["metaTitle":protected]=> string(60) "Reinigungs- und Verarbeitungshilfen für die Holzbehandlung." ["metaKeywords":protected]=> string(121) "verarbeitung, wischhilfe, twistmopp, verarbeitungshilfen, eimer, werkzeug, schleifgitter, bopro, pads, hanwerkerqualität" ["metaDescription":protected]=> string(183) "Von der Reinigungshilfe, wie den Twistmopp, über Rollen, Pinsel, Laugenwischer und diversen Pads bis hin zurTellermaschine finden Sie hier alles zur Verarbeitung Ihrer Woca-Produkte." ["cmsHeadline":protected]=> string(56) "Zubehör für eine effiziente und effektive Verarbeitung" ["cmsText":protected]=> string(383) "
Von der Reinigungshilfe bis hin zur Profimaschine finden Sie in diesem Bereich Zubehör, das ein effektives und sicheres Arbeiten mit den verschiedenen WOCA Produkten erst ermöglicht. Insbesondere bei der manuellen Verarbeitung der Produkte ist das richtige Werkzeug Pflicht, denn so sparen sie nicht nur Nerven und Zeit, sondern erzielen auch überzeugende Ergebnisse.
Für die gründliche Reinigung von Holzböden halten wir Auswahl verschiedener Wischmopps bereit. Der Twistmop von Vileda ist ein besonders praktischer Mopp, der leicht zu handhaben ist und durch ein gutes Reinigungsergebnis überzeugt. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist der Spray Mop gedacht. Der Spray Mop bietet Ihnen den Vorteil, dass kein separater Eimer mit der Reinigungslösung benötigt wird. Mit unseren Pads können Sie Pflegeöle besonders effektiv in das Holz einarbeiten. Die praktischen Pads gibt es in unterschiedlichen Varianten, so dass sich vom Reinigen bis hin zum Polieren verschiedene Aufgabenbereiche damit bewältigen lassen. Auch mit einem Pinsel oder einer Rolle können Sie die Öle von WOCA verarbeiten. Selbstverständlich halten wir auch diese Arbeitsgeräte für Sie bereit. Und nicht zuletzt finden Sie in unserem Shop diverse Tellermaschinen für die professionelle Verarbeitung der Produkte.
Arbeitsgeräte und Hilfsmittel für das WOCA-Sortiment
Die Bandbreite an Systemzubehör ist breitgefächert und auf das WOCA-Produktsortiment perfekt abgestimmt. Zum Beispiel eignen sich Wischmopps optimal, um Reiniger wie die WOCA Holzbodenseife zu verarbeiten. Für die effektive Verarbeitung von Ölen halten wir eine große Auswahl an Pads und Padhaltern für Sie bereit. Mit einem Pad lässt sich das Öl deutlich gründlicher in das Holz einarbeiten. Außerdem lässt sich mit einem solchen Hilfsmittel auch eine größere Fläche ermüdungsfrei bearbeiten.
Für die Reinigung ist ein Wischeimer und eine Holzbodenseife erforderlich. Zudem kann der Mop mit wenigen Handgriffen mit einem Ersatzmop einfach "runderneuert" werden.
Baumwollbezug (Innenmaß der Taschen passend für einen 40 cm Klapphalter) mit Taschenbefestigung für den Klapp-Mopp.
Manche Bodenarten sollten nicht mit Mikrofaser gewischt werden. Insbesondere empfindliche Weichholzböden tragen von der Microfaser feinste Kratzspuren davon. Um diesen vorzeitigen Verschleiß und einen erhöhten Verbrauch an Reinigungsmitteln zu vermeiden, empfiehlt es sich, auf eine Alternative zu setzen: nämlich auf Bezüge aus Baumwolle bzw. Baumwollmischgewebe. Mit diesem Mopp-Bezug lassen sich alle Böden aus geöltem oder lackiertem Holz sowie Steinböden angemessen pflegen. Bitte achten Sie dabei immer auf den korrekten Reinigungszusatz im Wischwasser.
Die hochwertige Garnmischung erzielt eine optimale Schmutzentfernung ohne den Boden dabei zu beschädigen, er besitzt gute Gleiteigenschaften so lassen sich auch große Flächen schnell und effizient reinigen. Der Bezug hat eine hohe Schmutz und Wasseraufnahme.
Einsatzgebiet: Ideal für alle geölten und versiegelten Holzböden. Durch seine besondere Stärke ist er extrem langlebig und deshalb auch zur Reinigung von öffentlichen Einrichtungen, Pflege- und Seniorenheimen und Kliniken geeignet. Der Bezug ist bis 95°C waschbar.
70% Edelbaumwolle, 30% Polyester Die Schlaufen bestehen aus reiner Baumwolle, das Trägermaterial enthält Polyester.
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
" ["template":protected]=> NULL ["blog":protected]=> bool(false) ["displayFacets":protected]=> bool(true) ["displayInNavigation":protected]=> bool(true) ["externalLink":protected]=> string(0) "" ["externalTarget":protected]=> string(0) "" ["media":protected]=> NULL ["blockedCustomerGroupIds":protected]=> array(0) { } ["productBoxLayout":protected]=> NULL ["productStream":protected]=> NULL ["hideSortings":protected]=> bool(false) ["attributes":protected]=> array(1) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#2254 (1) { ["storage":protected]=> array(11) { ["id"]=> string(1) "2" ["categoryID"]=> string(3) "453" ["attribute1"]=> string(0) "" ["attribute2"]=> NULL ["attribute3"]=> NULL ["attribute4"]=> NULL ["attribute5"]=> NULL ["attribute6"]=> NULL ["lenz_background_image_url"]=> string(0) "" ["cnet_seo_categorytext"]=> NULL ["br_faq_slider"]=> string(1) "0" } } } } [1]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Category)#2210 (22) { ["id":protected]=> int(782) ["parentId":protected]=> int(453) ["position":protected]=> int(4) ["path":protected]=> array(1) { [0]=> string(3) "453" } ["name":protected]=> string(8) "Zubehör" ["metaTitle":protected]=> string(60) "Reinigungs- und Verarbeitungshilfen für die Holzbehandlung." ["metaKeywords":protected]=> string(121) "verarbeitung, wischhilfe, twistmopp, verarbeitungshilfen, eimer, werkzeug, schleifgitter, bopro, pads, hanwerkerqualität" ["metaDescription":protected]=> string(183) "Von der Reinigungshilfe, wie den Twistmopp, über Rollen, Pinsel, Laugenwischer und diversen Pads bis hin zurTellermaschine finden Sie hier alles zur Verarbeitung Ihrer Woca-Produkte." ["cmsHeadline":protected]=> string(56) "Zubehör für eine effiziente und effektive Verarbeitung" ["cmsText":protected]=> string(383) "
Von der Reinigungshilfe bis hin zur Profimaschine finden Sie in diesem Bereich Zubehör, das ein effektives und sicheres Arbeiten mit den verschiedenen WOCA Produkten erst ermöglicht. Insbesondere bei der manuellen Verarbeitung der Produkte ist das richtige Werkzeug Pflicht, denn so sparen sie nicht nur Nerven und Zeit, sondern erzielen auch überzeugende Ergebnisse.
Für die gründliche Reinigung von Holzböden halten wir Auswahl verschiedener Wischmopps bereit. Der Twistmop von Vileda ist ein besonders praktischer Mopp, der leicht zu handhaben ist und durch ein gutes Reinigungsergebnis überzeugt. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist der Spray Mop gedacht. Der Spray Mop bietet Ihnen den Vorteil, dass kein separater Eimer mit der Reinigungslösung benötigt wird. Mit unseren Pads können Sie Pflegeöle besonders effektiv in das Holz einarbeiten. Die praktischen Pads gibt es in unterschiedlichen Varianten, so dass sich vom Reinigen bis hin zum Polieren verschiedene Aufgabenbereiche damit bewältigen lassen. Auch mit einem Pinsel oder einer Rolle können Sie die Öle von WOCA verarbeiten. Selbstverständlich halten wir auch diese Arbeitsgeräte für Sie bereit. Und nicht zuletzt finden Sie in unserem Shop diverse Tellermaschinen für die professionelle Verarbeitung der Produkte.
Arbeitsgeräte und Hilfsmittel für das WOCA-Sortiment
Die Bandbreite an Systemzubehör ist breitgefächert und auf das WOCA-Produktsortiment perfekt abgestimmt. Zum Beispiel eignen sich Wischmopps optimal, um Reiniger wie die WOCA Holzbodenseife zu verarbeiten. Für die effektive Verarbeitung von Ölen halten wir eine große Auswahl an Pads und Padhaltern für Sie bereit. Mit einem Pad lässt sich das Öl deutlich gründlicher in das Holz einarbeiten. Außerdem lässt sich mit einem solchen Hilfsmittel auch eine größere Fläche ermüdungsfrei bearbeiten.
Baumwollbezug exklusiv für das geniale Rapid-Mopp Feuchtwisch-System mit integriertem Tank und Auslassdüsen im Stiel.
Verzichten Sie auf abrasive Microfaserbezüge - dieser Baumwollbezug reinigt den Boden schonend, ohne die Oberfläche zu schädigen. Dieser Bezug ist nur für den hier im Shop angebotenen Rapidmop geeignet. Er wird via Klettverschlus am Mop angebracht.
Der Bezug hat die Maße 40 x 15 cm und hat einen Klettrücken zum Befestigen am Rapidmopp.
Produktionsbedingt sind die Fransen noch mit feinen Nähten verschlossen, die sich aber beim ersten Wischen lösen.
Für die Grundbehandlung von Holzoberflächen hat WOCA ein breitgefächertes Produktsortiment entwickelt. Was mit der Grundbehandlung von Holz gemeint ist, ist rasch erklärt: Unbehandeltes oder frisch abgeschliffenes Holz wird mit einem dieser Produkte neu eingepflegt. Die Grundbehandlung von Holzoberflächen unterscheidet sich von Pflege- oder Renovierungsarbeiten deutlich. Bei solchen Arbeiten wird nämlich die schon vorhandene Pflegeschicht nicht oder nur unvollständig durch einen Schliff entfernt.
Vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles Ergebnis
Ob Seife oder Öl, Lack oder Bodenfarbe – Holzoberflächen lassen sich auf unterschiedliche Weise grundbehandeln. Die Behandlung mit einer Holzbodenseife ist in Skandinavien weit verbreitet und eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Böden. Die rückfettende Seife bildet auf der Holzoberfläche einen schützenden Film und verleiht dem Holz hervorragende wohnbiologische Qualitäten. Eine regulierende Wirkung auf das Raumklima erzielen Sie auch durch eine Grundbehandlung mit Öl. Holzöle machen die Oberfläche nämlich robust und abweisend gegenüber Schmutz und Wasser. Selbstverständlich können Sie auch einen Lack oder eine Farbe für die Grundbehandlung verwenden. Hierdurch erhält der Boden Schutz und eine verschleißfeste Oberfläche.
" ["template":protected]=> NULL ["blog":protected]=> bool(false) ["displayFacets":protected]=> bool(true) ["displayInNavigation":protected]=> bool(true) ["externalLink":protected]=> string(0) "" ["externalTarget":protected]=> string(0) "" ["media":protected]=> NULL ["blockedCustomerGroupIds":protected]=> array(0) { } ["productBoxLayout":protected]=> NULL ["productStream":protected]=> NULL ["hideSortings":protected]=> bool(false) ["attributes":protected]=> array(1) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#2254 (1) { ["storage":protected]=> array(11) { ["id"]=> string(1) "2" ["categoryID"]=> string(3) "453" ["attribute1"]=> string(0) "" ["attribute2"]=> NULL ["attribute3"]=> NULL ["attribute4"]=> NULL ["attribute5"]=> NULL ["attribute6"]=> NULL ["lenz_background_image_url"]=> string(0) "" ["cnet_seo_categorytext"]=> NULL ["br_faq_slider"]=> string(1) "0" } } } } [1]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Category)#2210 (22) { ["id":protected]=> int(782) ["parentId":protected]=> int(453) ["position":protected]=> int(4) ["path":protected]=> array(1) { [0]=> string(3) "453" } ["name":protected]=> string(8) "Zubehör" ["metaTitle":protected]=> string(60) "Reinigungs- und Verarbeitungshilfen für die Holzbehandlung." ["metaKeywords":protected]=> string(121) "verarbeitung, wischhilfe, twistmopp, verarbeitungshilfen, eimer, werkzeug, schleifgitter, bopro, pads, hanwerkerqualität" ["metaDescription":protected]=> string(183) "Von der Reinigungshilfe, wie den Twistmopp, über Rollen, Pinsel, Laugenwischer und diversen Pads bis hin zurTellermaschine finden Sie hier alles zur Verarbeitung Ihrer Woca-Produkte." ["cmsHeadline":protected]=> string(56) "Zubehör für eine effiziente und effektive Verarbeitung" ["cmsText":protected]=> string(383) "
Von der Reinigungshilfe bis hin zur Profimaschine finden Sie in diesem Bereich Zubehör, das ein effektives und sicheres Arbeiten mit den verschiedenen WOCA Produkten erst ermöglicht. Insbesondere bei der manuellen Verarbeitung der Produkte ist das richtige Werkzeug Pflicht, denn so sparen sie nicht nur Nerven und Zeit, sondern erzielen auch überzeugende Ergebnisse.
Für die gründliche Reinigung von Holzböden halten wir Auswahl verschiedener Wischmopps bereit. Der Twistmop von Vileda ist ein besonders praktischer Mopp, der leicht zu handhaben ist und durch ein gutes Reinigungsergebnis überzeugt. Für die schnelle Reinigung zwischendurch ist der Spray Mop gedacht. Der Spray Mop bietet Ihnen den Vorteil, dass kein separater Eimer mit der Reinigungslösung benötigt wird. Mit unseren Pads können Sie Pflegeöle besonders effektiv in das Holz einarbeiten. Die praktischen Pads gibt es in unterschiedlichen Varianten, so dass sich vom Reinigen bis hin zum Polieren verschiedene Aufgabenbereiche damit bewältigen lassen. Auch mit einem Pinsel oder einer Rolle können Sie die Öle von WOCA verarbeiten. Selbstverständlich halten wir auch diese Arbeitsgeräte für Sie bereit. Und nicht zuletzt finden Sie in unserem Shop diverse Tellermaschinen für die professionelle Verarbeitung der Produkte.
Arbeitsgeräte und Hilfsmittel für das WOCA-Sortiment
Die Bandbreite an Systemzubehör ist breitgefächert und auf das WOCA-Produktsortiment perfekt abgestimmt. Zum Beispiel eignen sich Wischmopps optimal, um Reiniger wie die WOCA Holzbodenseife zu verarbeiten. Für die effektive Verarbeitung von Ölen halten wir eine große Auswahl an Pads und Padhaltern für Sie bereit. Mit einem Pad lässt sich das Öl deutlich gründlicher in das Holz einarbeiten. Außerdem lässt sich mit einem solchen Hilfsmittel auch eine größere Fläche ermüdungsfrei bearbeiten.
Natural Soap Holzarten: Für geölte, geseifte, gewachste und auch rohe Holzoberflächen. Verbrauch: Abhängig von Verwendungszweck und Boden. Erhältliche Farben: Natur, Weiß, Grau
Mit der WOCA Holzbodenseife in Weiß lassen sich alle hellen oder weiß geölten Holzfußböden in nur einem Schritt reinigen und pflegen. Aus ausgewählten natürlichen Pflanzenfetten hergestellt, kann die Seife auch zur Grundbehandlung von Weichholzböden verwendet werden. Mit ihrer rückfettenden Formulierung entfernt die Holzbodenseife leichte Verschmutzungen gründlich, ohne das Holz auszulaugen. Außerdem pflegt sie das Holz schon bei der Unterhaltsreinigung. Somit erfüllt die Holzbodenseife von WOCA zwei Funktionen: Zum einen reinigt sie das Holz schonend, zum anderen bildet sie auf der Holzoberfläche einen schützenden Seifenfilm.
Die Holzbodenseife weiß von WOCA ist frei von Duft- und Zusatzstoffen. Sie kann sowohl auf geölten als auch auf gewachsten oder geseiften Böden sowie auf sonstigen Hölzern im Innenbereich zum Einsatz kommen.
Die Seife ist auch in der praktischen Probegröße (25 ml) zum Testen erhältlich.
Das Unternehmen WOCA zeichnet sich durch ein hohes Umweltbewusstsein aus. Weitere Informationen hierzu sind in unserem Info- und Service-Bereich zu finden (Thema: Ökologie).
Farbton
In der Variante Weiß ist die WOCA Holzbodenseife für die Unterhaltsreinigung und Auffrischung weiß geölter Holzoberflächen gedacht. Auch für rohe Nadelhölzer und helle gewachste oder geseifte Oberflächen kann die Seife verwendet werden.
1. Entfernen Sie zunächst Staub und losen Schmutz, indem Sie den Boden fegen oder staubsaugen.
2. Schütteln Sie das Gebinde mit der Holzbodenseife gut auf.
3. Je nach Verwendungszweck gehen Sie dann wie folgt vor:
Grundbehandlung: Vermengen Sie die Seife im Verhältnis von 1:10 mit Wasser (entspricht 100 ml Seife auf einen Liter Wasser) und tragen Sie sie mit einem geeigneten Wischmopp satt auf den Boden auf.
Unterhaltsreinigung geseifte Böden: Mischen Sie die Seife im Verhältnis 1:20 mit lauwarmem Wasser (entspricht 50 ml Seife auf einen Liter Wasser). Tipp: Arbeiten Sie immer mit zwei Eimern - einer enthält die Seifenlösung, der andere klares Wasser.
Unterhaltsreingung geölte Böden: Verdünnen Sie die Seife im Verhältnnis von 1:40 mit lauwarmem Wasser (entspricht 25 ml Seife auf einen Liter Wasser). Auch hier sollten Sie mit zwei Eimern arbeiten.
4. Wischen Sie bei der Unterhaltsreinigung nun mit der Seifenlösung den Boden. Verwenden Sie so wenig Seifenlösung wie möglich und lassen Sie sie kurz einwirken. Nehmen Sie den Schmutz dann durch Wischen oder Schrubben mit einem Mopp oder Tuch auf. Den verschmutzten Mopp bzw. das Tuch können Sie im Eimer mit dem klarem Wasser nach Bedarf ausspülen.
5. Wischen Sie den Boden anschließend mit sauberer Seifenlösung nach und lassen Sie ihn gut trocknen. Hinweis: Wischen Sie nicht mit klarem Wasser nach, da sonst der Seifenfilm beschädigt wird.
Videos
Werkzeug & Zubehör
Bei der Reinigung von Holzfußböden sollten Sie auf Microfaser verzichten. Produkte aus reiner Baumwolle, z.B. ein Flaschwischer mit einem Baumwollbezug oder der für Naturböden entwickelte Vileda Twistmop sind stattdessen die richtige Wahl. Tipp: Sie können die Zeit bis zum nächsten Ölen des Holzes verlängern, wenn Sie bei jeder fünften bis sechsten Reinigung die WOCA Holzbodenseife durch den WOCA Ölrefresher weiß ersetzen.
Ergiebigkeit / Verbrauch
Für die Unterhaltsreinigung reicht ein Liter Holzbodenseife
bei geseiften Böden für eine Fläche von ca. 200 m². Der genaue Verbrauch hängt allerdings auch vom Grad der Verschmutzung ab.
bei geölten Böden für eine Fläche von ca. 400 m². Der genaue Verbrauch hängt allerdings auch vom Grad der Verschmutzung ab.
Für die Grundbehandlung von Nadelhölzern benötigen Sie pro 10 - 20 m2 einen Liter Holzbodenseife.
Technische Details
Deklaration:
Kokosnuß und Sojaöl, Pigment.
Ergiebigkeit:
320-400 m2/liter
Farben:
Natur, weiß und grau
Werkzeug:
2 Plastikkanister, Mop, Padhalter, Tuch.
Reinigung von Werkzeug:
Mit Wasser und Seife
Entsorgung:
Leergebinde und Produktreste sind gemäß den regionalen Vorschriften zu entsorgen.
Nehme seit Jahren nichts anderes. Gute Produkte, der Boden sieht gut aus.
Von:Harald K.Am:09.10.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Benutze die Seife schon seit einigen Jahren und bin mehr als zufrieden. Ich kann sie nur weiter empfehlen.
Von:G. P.Am:15.08.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
super... der Boden wurde genau wie gewünscht
Von:Linda V.Am:27.07.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
benutze ich seit 15 Jahren - tut meinem geölten Holzboden sehr gut; reinigt schonend.... lediglich der Geruch kurz nach dem Wischen ist gewöhnungsbedürftig..
Von:Barbara R.Am:16.07.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Pflegt unseren Boden perfekt
Von:AnonymAm:04.06.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Super einfach anzuwenden - verbreitet angenehmen Duft.
Von:AnonymAm:04.06.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Super einfach anzuwenden - verbreitet angenehmen Duft.
Von:Friedrich L.Am:26.04.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Seit Jahren gute Erfahrung
Von:Friedrich L.Am:26.04.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Seit Jahren gute Erfahrung
Von:klaus S.Am:17.04.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Alles gut Kann ich nur weiterempfehlen
Von:klaus S.Am:17.04.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Alles gut Kann ich nur weiterempfehlen
Von:AnonymAm:14.03.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Lässt sich einfach verarbeiten - Ergebnis ist sehr zufriedenstellend
Von:AnonymAm:14.03.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Lässt sich einfach verarbeiten - Ergebnis ist sehr zufriedenstellend
Von:AnonymAm:06.03.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Lieferung und Inhalt wie erwartet
Von:AnonymAm:06.03.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Lieferung und Inhalt wie erwartet
Von:Barbara B.Am:25.02.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Mit der HOlzbodenseife sieht der Fußboden nach dem Wischen wieder aus wie neu.
Von:Barbara B.Am:25.02.2020
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Mit der HOlzbodenseife sieht der Fußboden nach dem Wischen wieder aus wie neu.
Von:Fridoln S.Am:08.11.2019
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
haben das Produkt schon viele Jahre im Einsatz und sind sehr zufrieden. Kann das Produkt nur weiter empfehlen .
Von:AnonymAm:29.10.2019
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Ein Muss für jeden geölten Fußboden
Von:AnonymAm:11.03.2019
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Sehr gute Bodenseife, kaufe ich gerne wieder
Von:Anke D.Am:03.02.2019
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
sehr gute Ergebnisse und man benötigt nicht viel
Von:Petra A.Am:15.11.2018
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Der Boden sieht tatsächlich besser aus, als mit meinem bisherigen Reiniger. Wird nachbestellt
Von:AnonymAm:05.08.2018
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Bestes Produkt für das regelmäßige Wischen unseres hellen Parketts.
Von:AnonymAm:02.01.2018
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Produkt bringt die gewünschten Eigenschaften
Von:Lutz G.Am:11.12.2017
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Super Produkt zur Pflege eines Echtholz-Fussbodens. Empfehlenswert
Von:Marita B.Am:06.10.2017
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Gute Holzbodenpflege die ich schon seid einigen Jahren benutze. Fairer Preis.
Von:AnonymAm:18.08.2017
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Lässt sich gut auf dem Parkettboden verwenden, trocknet gut, der Boden hat hinterher einen schönen leichten Glanz
Von:AnonymAm:30.03.2017
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Sehr gute Handhabung günstig im Verbrauch und in der Reinigung
Von:AnonymAm:12.02.2017
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Guter Reinigungseffekt Ergiebig
Von:Angelika L.Am:04.02.2017
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Sowohl Produkt als auch die Lieferung sind sehr gut
Von:AnonymAm:17.01.2017
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Benutze das Produkt schon länger, immer zufrieden
Von:Monika K.Am:17.10.2016
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Perfekt. Verwende das Produkt schon lange und bin sehr zufrieden. Bestellung war jetzt schon die dritte Lieferung. Immer er wieder gerne. Sehr zu empfehlen
Von:ManuelaAm:06.10.2016
Einfach super
Von:AnonymAm:13.09.2016
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Ich habe das Produkt schon gekannt und benutzt und ich weiß, dass es sehr gut ist.
Von:Karin E.Am:16.08.2016
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Riecht gut Ist ergiebig.
Von:Marly R.Am:14.08.2016
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Superschnell, gerne wieder
Von:AnonymAm:03.08.2016
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Vorschusslorbeeren- habe das Produkt noch nicht ausprobiert.
Von:AnonymAm:30.07.2016
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Hervorragend zu verarbeiten.
Von:Barbara R.Am:01.07.2016
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Pflegt unseren schönen Holzboden sehr gut. Bestelle ich schon zum wiederholten Mal.
Von:Barbara Am:21.05.2014
Toll und natürlich - meine Nase sagt danke!
Von:LeaAm:09.04.2014
Tut, was sie soll ... wir wischen immer einmal mit Wasser und dann mit der weissen Holzseife, damit wieder alles schön hell wird. Klingt kompliziert, mit 2 Eimern aber kein Problem.
Sehr geehrte Damen und Herren, darf man Natural Soap Write auch pur verwende, wenn der Boden, ca 100 qm, stark beansprucht wird? Ich möchte den Boden gut schützen. Bitte um Nachricht, vielen Dank!
Antwort:
Ihr Boden ist noch nicht schutzbehandelt? Dann können Sie als Grundbehandlung entweder laugen und seifen (hierzu wird die Holzbodenseife 1:10verdünnt mehrfach aufgetragen, siehe dazu unsere ausführliche Anleitung) oder alternativ ölen mit den WOCA Ölen für eine Grundbehandlung. Geseifte oder geölte Böden können dann mit der Holzbodenseife in Verdünnung 1:20 bis 1:40 gereinigt und gepflegt werden.
Frage:
bei einem länger vernachlässigten geölten Eiche Stäbchenparkett Fußboden sind stellenweise Fußschweiß Flecken (vor dem Bad, unterm Schreibtisch ...) entstanden. die 'Holzbodenseife weiß' hellt nur unzureichend auf. was empfehlen Sie bitte? herzlichen Dank!
Antwort:
Die Holzbodenseife weiß empfehlen wir zur normalen Unterhaltsreinigung von hell geölten Böden. Soll ein renovierungsbedürftiger Boden aufgefrischt werden, zunächst mit dem Intensivreiniger Schmutz und Pflegemittelreste entfernen, dann nach Trocknung ein farblich passendes Pflegeöl (natur, weiß oder farbig) auftragen und nach Anleitung verarbeiten.
Frage:
Kann man mit der Holzbodenseife den Farbton des Holzes verändern? Unser Boden ist Eiche White Wash und wir würden gerne den Farbton ein bisschen wärmer bekommen. Eignet sich hierfür z.B. die Seife Natur oder ist die einfach farblos?
Antwort:
Die Auswirkung auf den Farbton ist gering und dann auch nur bei dauerhafter Anwendung. Wenn Sie auf Holzbodenseife natur und Ölrefresher natur umsteigen, wird der Farbton auf längere Sicht etwas wärmer.
Frage:
Kann die Holzbodenseife auch mit dem Vorwerk Wischsauger aufgetragen werden?
Antwort:
Da müssten Sie eher beim Hersteller des Wischsaugers nachfragen, ob er sich für Wischlösungen mit klassischer Holzbodenseife eignet.
Frage:
Kann der Dielenboden auch zuerst gelaugt und geseift werden um ihn vor einem vergilben durch Sonnenlicht und Öl zu schützen und im Anschluss geölt werden um ihn stärker zu „versiegeln“?
Antwort:
Nein, das sind 2 verschiedene mögliche Grundbehandlungen: Entweder Laugen+Seifen ODER Laugen+Ölen (einen bereits geseiften Boden sollten sie auf keinen Fall ölen), beide bieten gleich guten Vergilbungsschutz (dieser kommt durchs Laugen). Beachten Sie unsere ausführlichen Anleitungen dazu bei 'Info&Service'!
Frage:
In unserer Mietwohnung wurde einen neuen pre-geölten Holzboden aus Esche installiert. Allerdings hat den Vermieter erst danach die Wände gestrichen, und es liegt jetzt mehrere weisse Flecken auf den Boden. Ist die Holzbodenseife ein passendes Produkt, um die wegzuschaffen, oder würden Sie was anders empfehlen?
Antwort:
Ein nur vorgeölter Boden ist natürlich besonders fleckempfindlich. Mit Holzbodenseife und warmem Wasser, evlt. Bürste, können Sie den ersten Versuch machen, ob es funktioniert hängt ja auch von der Art der Farbe ab. Ansonsten kommen Sie wahrscheinlich ums Ausschleifen nicht herum, weil die Farbe auch in der Maserung sitzt. Aufgehellte Stellen nachölen und dann den Boden nach Herstellervorgabe einpflegen, erst dann ist der Boden voll geschützt.
Frage:
Wir haben einen Holzboden in weiß geölt können wir durch die Holzbodenseife natur das Holz wärmer und nicht mehr so weißlich machen?
Antwort:
Ja, das ist möglich. Der Effekt der Seife (ist ja stark verdünnt) ist mäßig, aber bei dauerhafter Verwendung bekommen Sie einen etwas wärmeren Weißton als bei Verwendung von Holzbodenseife weiß.
Frage:
Hallo Woca -Team, unser Holzboden wurde abgeschliffen und mit Woca Öl Natur behandelt, Wir reinigen jetzt mit Woca holzbodenseife natur, der Boden dunkelt jetzt allmählich nach. Ist es möglich den Boden auch mit Woca Holzbodenseife weiß zu reinigen um das Nachdunkeln zu vermeiden? Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen D.Wagner
Antwort:
Ja, das ist möglich, wir empfehlen aber zunächst mal einen Test an geeigneter Stelle - die Holzbodenseife weiß enthält Pigment und je nach Holzart/Schliff/Oberfläche kann das im ungünstigen Fall einen weißen 'Schleier' bilden. Auch die Seifen gibt es als Proben zum Ausprobieren.
Frage:
Liebes Woca Team, ich habe unseren Kiefernboden mit der Weichholzlauge gelaugt. Das Ergebnis ist ok- könnte aber noch etwas heller sein.. Zur Grundbehanldung verwende ich die Holzbodenseife weiß. Meinen Sie, ich sollte etwas "Geduld haben" und mit regelmäßigem weißen Seifen wird der Boden heller oder sollte ich nochmal nachlaugen bzw im Zweifel sogar die Holzlauge weiß verwenden? vielen Dank und viele Grüße franziska
Antwort:
Für die Seifen-Grundbehandlung wird ja mehrfach geseift - mit weißer Seife kommt es da schon zu einer zusätzlichen Aufhellung durch die Seife. Aber Holz verhält sich auch sehr unterschiedlich - wir empfehlen deshalb nach Möglichkeit immer vorher eine Musterfläche anzulegen (Reststück Holz). Ist Ihnen dann das Ergebnis nach dem Seifen noch nicht hell genug, sollten Sie doch vor dem Seifen zwei- oder mehrmals laugen. Weichholzlauge oder die etwas stärker pigmentierte Holzlauge weiß geeignet (Probemengen erhältlich).
Frage:
Hallo ich habe in meinem Weiß geöltem Eicheboden dunkle Wasserflecken die ich nicht- oder nur schwer wieder raus bekomme. Ich verwende zur jeden Reinigung WOCA Holzbodenseife, die Wasserflecken werden leichter gehen aber nicht ganz weg. Was kann ich sonst noch machen um die Flecken weg zu bekommen? mfg Jürgen
Antwort:
Probieren Sie das WOCA Gerbsäureflecken Spray, es entfernt Reaktionsflecken, wirkt aber auch auf andere dunkle Flecken aufhellend. Bitte beachten Sie unsere ausführlichen Anwendungshinweise beim Produkt. Vermeiden Sie stärkeres Scheuern, um die Pigmentierung nicht zu beschädigen.
Frage:
Liebes Team, ist das Laugen und Seifen auch für Terassendielen im Außenbereich geeignet ? Beste Grüße
Antwort:
Nein, zumindest für bewitterte Flächen ist die Seifenbehandlung nicht geeignet. Sie können aber Laugen (zur Aufhellung und als zusätzlichen Vergilbungsschutz) und dann Ölen mit den außengeeigneten Terrassenölen.
Frage:
Hallo, ich möchte gerne meine Ahorntischplatte behandeln, dass sie Ihre Farbe für lange Zeit behält. Gibt es eine spezielle Seife für Tischplatten? Oder nimmt man Holzbodenseife? Und in welchen Farbton? (Tisch soll hell bleiben Natur weiß oder andere) Welche Menge? Tisch ist ca 1,5 qm groß. Im Voraus besten Dank. mfg Albert
Antwort:
Eine Ahorn Tischplatte zu seifen ist technisch möglich, wir geben aber 2 Dinge zu bedenken:
1. Ahorn ist ein wasserempfindliches Holz.
2. Der Seifenschutz ist erst nach längerer Zeit (und häufigem Wischen mit Seifenlösung) mit der Qualität eines Ölschutzes konkurrenzfähig. Bei einer täglich benutzten Tischplatte würden wir daher eher empfehlen zu ölen.
Vorversuche empfehlenswert (z.B. Tischunterseite) , zu allen Produkten gibt es dazu 25ml Proben im Shop.
Frage:
Hallo, wir haben eine Kiefernholzboden, den wir gerne vor dem `gelbwerden`schützen möchten. Der Verkäufer des Bodens meinte wir könnten entweder den Fussboden laugen und dann mit weisser Seife behandeln oder auch ausschliesslich die weisse Seife verwenden. Was denken Sie ? ist die Behandlung nur mit der Seife ausreichend? Danke schön! Grüße J.Goeke
Antwort:
Einen weitgehenden Schutz vor Vergilben und Nachdunkeln erreichen Sie durchs Laugen, für Kiefer eignen sich Weichholzlauge und Holzlauge weiß (höherer Pigmentanteil, hellt in der Regel stärker auf). Das ist aber noch keine mechanische Schutzbehandlung fürs Holz, deshalb muss anschließend geseift (oder geölt) werden. Pigmentierte Seife hellt zusätzlich auf.
Frage:
Liebes Woca-Team, ich möchte gerne wissen wie oft ich meinen weiss geölten Holzboden mit der Holzbodenseife weiss reinigen kann. Was verstehen sie unter "regelmässig"!? Mir wurde gesagt, dass man geölte Holzböden maximal alle 4 Wochen wischen soll. Mein Boden wirkt aber sehr trocken in Räumen wo starke Beanspruchung ist & geheizt wird. Ich persönlich habe den Eindruck, dass ich mindestens 1 x / Woche seifen sollte. Manchmal vielleicht sogar 2 x p Woche. Wäre das zuviel ldes Guten? DANKE für Ihre Antwort Shakti W.R.
Antwort:
Ein gut und vollständig geölter Boden verträgt durchaus auch wöchentliches oder noch häufigeres Wischen, das möchte man ja schließlich auch nach Bedarf machen können. Wirkt der Boden stumpf und trocken, deutet das auf einen nicht ausreichenden oder bereits (leicht) abgenutzten Ölschutz hin. Eigentlich pflegt die Holzbodenseife durch ihren Ölanteil Ihren Boden beim Putzen. Wenn das - wie bei Ihnen - nicht mehr der Fall ist, empfehlen wir den Woca Ölrefresher (auch in weiß erhältlich), er hat einen höheren Ölanteil als die Holzbodenseife. Idealerweise immer wieder in größeren Abständen anstelle von Holzbodenseife verwenden (je nach Beanspruchung). Ist die Optik auch nach Ölrefresher noch stumpf und trocken, ist es Zeit für eine Renovierungsölung mit Pflegeöl (ebenfalls in weiß, natur und anderen Farbtönen erhältlich). Hier muss der Boden zuerst mit Intensivreiniger gereinigt werden. Beachten Sie unsere ausführlichen Verarbeitungshinweise und Herstellerinformationen auf den Produktseiten.
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich die weiss pigmentierte Seife auch für Eichenparkett zur Aufhellung nutzen?
Antwort:
Weiss pigmentierte Seife wäre die Standardempfehlung für weiß pigmentiert geölten Boden, Sie können Sie aber auch auf natur geöltem Holz einsetzen und erreichen damit eine - durch die starke Verdünnung im Putzwasser - eine ganz leichte Aufhellung, die u.U. erst nach längerer Anwendung richtig sichtbar wird.
Frage:
Sehr geehrtes Woca-Team, wir haben zuviel "Woca Holzbodenseife weiss" eingekauft und diese daher länger lagern müssen. Jetzt sind in unseren beiden Kanistern vermutlich die weissen Farbpigmente zu jeweils einem großen Klumpen verklumpt. Kanister wurden dunkel und bei Zimmertemperatur gelagert. Kann man die Klumpen wieder auflösen (wenn ja, wie? ggf. Erwärmen? ) und die Woca Holzbodenseife weiss dann weiter verwenden? Dasselbe ist im Kanister "Maintenence Oil white" passiert. Auch hier haben sich die weissen Farbpigmente am Boden verklumpt. Wie sieht es mit diesem Produkt zwecks weiterer Verwendung aus? Es wäre sehr schade wenn man diese Mengen an Reinigungs-und Pflegemitteln nun entsorgen müsste. Vielen Dank für Ihre Mühe, Sibylle Barkmann
Antwort:
Abgesetztes Pigment lässt sich in vielen Fällen wieder aufschütteln oder aufrühren, ggfs. können Sie dazu das Gebinde aufschneiden und anschließend umfüllen. Im anderen Fall könnten Sie das restliche Produkt (Seife, Pflegeöl) dennoch weiterverwenden, die dann nicht vorhandene Pigmentierung schlägt ja bei der Seife kaum zu Buche, beim Pflegeöl auch nur mäßig. In jedem Fall vor Anwendung einen Vorversuch auf Tauglichkeit durchführen.
Frage:
Nach dem Laugen kommt die ja die Grundbehandlung, d.h. Wie oft soll ich den Boden seifen damit er optimal geschützt ist? Ich habe von einigen Nutzern gelesen, dass sie die Seife bis zu 6x hintereinander aufgetragen haben, was empfehlen sie? Ich habe 3 Liter für 60qm gekauft, reicht das?
Antwort:
unsere Standardempfehlung lautet, mindestens 3-5 mal zu seifen, bis die Oberfläche völlig gesättigt ist. Beachten Sie unsere Anleitungen:
Verbrauch Grundbehandlung: 1L für 10-20qm (für 3-5 Aufträge), abhängig von Holzart, Schliff, Vorbehandlung etc.
Frage:
Hallo, wir haben einen Eiche Parkett weiß Uv-geölt in unserem neuen Haus. Sollte dieser eher wie ein naturgeölter oder wie ein lackierter Boden behandelt werden? Uv-geölt liegt ja irgendwo dazwischen...
Antwort:
Im Alltag können Sie zwar die Holzbodenseife zum reinigen verwenden - jedoch ist beim nachölen Vorsicht geboten. Da passt dann das Pflegeöl nicht. Ggf. aber das neue Pflege-Gel - das sollten Sie aber erst testen.
Frage:
Wie oft sollte der Boden optimalerweise mit der Seife gereinigt bzw. gepflegt werden? Grüße
Antwort:
Sie können die Holzbodenseife in der 1:40 Verdünnung bei jeder Reinigung nehmen. Sollte sich, da sie rückfettend ist, nach sehr häufiger Benutzung einmal ein leicht seifiger Belag auf dem Boden bilden, einfach mit klarem Wasser nachwischen. Viele Kunden benutzen die Holzbodenseife bei jeder zweiten Reinigung im Wechsel mit nur klarem Wasser.
Frage:
Liebes Woca-Team, unser Boden besteht aus massiven Kiefern-Dielen, die farblos geölt wurden (das verwendete Öl war meines Wissens nach Saicos Premium Hartwachsöl farblos matt). Ich möchte dem Prozess des Nachdunkelns/Vergilbens entgegenwirken. Gibt es ein Produkt oder eine Kombination aus Produkten, mit denen ich beispielsweise über die regelmäßige Pflege einen aufhellenden ggf. etwas „weißenden“ Effekt erziele? Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Antwort:
Hallo, die wirklich effektiven Gegenmaßnahmen gegen Nachdunkeln und Vergilben können nur auf dem rohen Holz, also vor der Ölbehandlung stattfinden, indem der Boden gelaugt wird. Nach dem Ölen ist das Holz ölgesättigt und nimmt nur noch wenig bis nichts auf, was ihn aufhellen könnte. Einen minimal aufhellenden Effekt könnten Sie erreichen, wenn Sie zur Reinigung längerfristig die Holzbodenseife weiß benutzen.
Frage:
Hallo, wir haben von Wicanders den Eichenboden Kentucky Colorado City weiß geölt. Welche Pflegeprodukte empfehlen Sie als Erstbehandlung und für danach?
Antwort:
Klären Sie zunächst mit dem Hersteller bzw. Bodenleger, ob der Boden nur grundgeölt oder wohnfertig geölt ist. Wenn nur grundgeölt, empfehlen wir zur Einpflege das Pflegeöl weiß, beachten Sie unsere Verarbeitungshinweise auf der Produktseite. Für die Alltagspflege empfehlen wir die Holzbodenseife weiß, und eine gelegentliche Auffrischungspflege mit Öl Care weiß.
Frage:
Liebes Woca-Team, wir haben in unser neues Haus eine tragende Holzbalkendecke Fichte roh undbehandelt einbauen lassen. Gerne würden wir verhindern, dass das Holz nachdunkelt und gelbstichig wird. Laugen stelle ich mir an der Decke schwierig vor. Reicht es aus, die Balken und die Bretterung dazwischen mit Holzseife weiß zu behandeln. Bleibt das Holz dadurch dauerhaft vor Vergilbung geschützt? Oder gibt es eine andere, für eine Decke praktikable Lösung?
Antwort:
Wenn das Holz nur geseift wird, ist der Vergilbungsschutz nur sehr mäßig. Am besten schützen starke Laugen (z.B. Woca Weichholzlauge) vor Vergilbung. Diese über Kopf zu verarbeiten ist aber kritisch, da haben Sie Recht. Deutlich weniger alkalisch und dennoch mit gutem Schutz wäre die Woca Holzlauge weiß (trotzdem Schutzbrille tragen!). Und schließlich eine neutrale Variante: Pre-Colour weiß. Geringerer Vergilbungsschutz als mit Laugen, aber besser als Seife allein.
Frage:
Guten Tag, wir suchen eine Variante einen Boden weiß zu erhalten ohne einen anfeuernden Effekt zu erzielen. Ich habe gehört, dass man Böden teilweise auch nur seift....dafür dann bis zu sechs Mal. Verdünne ich die Seife für dieses Vorgehen oder verwende ich sie in den ersten Schritten pur? Was geschieht eigentlich wenn ich die Seife nicht verdünne?
Antwort:
Guten Tag, den stärksten und dauerhaftesten Aufhellungseffekt erreichen Sie, wenn Sie den Boden vor der Schlussbehandlung weiß laugen, z.B. mit der Holzlauge weiß. Anschließend können Sie seifen mit Holzbodenseife weiß (etwas schwächere Schutzwirkung für den Boden, Maserung wird eher abgeschwächt) oder ölen mit einem der weiß pigmentierten Grundöle (etwas höhere Schutzwirkung, Maserung wird eher betont). Zu beiden Varianten finden Sie ausführliche Anleitungen auf unserer Seite unter 'Info und Service/Anleitungen'. Unverdünnte Seife wird unter Umständen einen dünnen rutschgefährdenden Belag auf dem Holz hinterlassen.
Frage:
Liebes Woca Team, wir haben einen Eicheboden weiss gebeizt, nicht versiegelt (ob er gölt ist, weiss ich leider nicht). Können wir für diesen Boden Ihre Holzbodenseife weiss verwenden? Zudem würden wir den Boden gerne wieder etwas aufhellen, erzielen wir mit der Seife das gewünschte Ergebnis, oder können Sie uns etwas anderes empfehlen? Herzlichen Dank.
Antwort:
Liebe Kundin, das ist doch recht schwierig zu beantworten. Die Oberfläche scheint ja gänzlich unbekannt zu sein. Hier hilft dann nur testen. Zu diesem Zweck können Sie Naßproben der meisten WOCA Produkte bestellen. Für Ihren Zweck kämen evtl. neben einem Test der Holzbodenseife weiß auch ein Test des Pflegeöl weiß in Frage.
Frage:
Hallo, kann ich auch eine abgeschliffene Treppe ( sie sieht so schön hell und matt aus im Moment) aus Eichenholz laugen und Seifen? Wird sie dadurch heller? Danke
Antwort:
Hallo, auch eine Treppe aus Eiche kann gelaugt und geseift werden. Allerdings ist diese Oberfläche pflegeaufwändiger als eine hell geölte Variante.
Frage:
Ich interessiere mich für die skandinavische Methode (Laugen und Seifen). Ich wüsste gern, ob man nach dem Laugen auch die farblose Seife (natur) benutzen kann oder ob es die weiße Seife sein muss. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Antwort:
Die Farbe der Seife spielt keine Rolle. Diese Pigmente haben keine Funktion für die Verseifung. Traditionell werden in Skandinavien eher helle Böden bevorzugt. Deswegen wird auch meistens eine weiße Seife verwendet. Beim Laugen und Seifen ist es wichtig, dass ausreichend Seife zeitnah zum Laugen aufgetragen wird. So entsteht die schützende Kalkseife.
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich die weiße Holzbodenseife auch auf der Küchenarbeitsplatte benutzen? Ist sie ‚Lebensmittelecht‘? Die Terrasse Möbel habe ich schon damit eingepinselt - sieht toll aus, daher die Frage ob sie auch in der Küche angewendet werden kann. Den Eßtisch (vollbolz Euche) würde ich gerne damit bearbeiten.... Vielen Dank für Ihre Antwort, Mit freundlichen Grüßen S. B.
Antwort:
Sehr geehrte Kundin, ich vermute Ihre Frage bezieht sich auf die Reinigung der Platte und nicht auf die skandinavische Methode mit Laugen und Seifen. Die Seife ist ein baubiologisch weitgehend unbedenkliches Produkt. Eine "Lebensmittelecht" Prüfung gibt es allerdings nicht. Ich vermute, die gibt es aber auch für alternative Reiniger nicht. Für die einfache Anwendung auf Tischen und Platten hat WOCA sogar eigens für diesen Zweck eine Sprühseife entwickelt.
Frage:
Guten Tag — ist die «Holzbodenseife weiss» für die Pflege von rohem Bambusparkett geeignet? Vielen Dank.
Antwort:
Wenn der Boden weiss geölt ist - ja!
Frage:
Hallo! Können auch Treppenstufen mit Laugen und Seifen behandelt werden, oder ist die Oberfläche zu empfindlich für eine Treppe? Alternativ habe ich gelesen, dass man gelaugtes Holz auch Lackieren kann. Kann ich damit eine ähnliche Optik erhalten, wenn der Fußboden gelaugt und geseift ist? Vielen Dank
Antwort:
Im privaten Bereich sollte eine Treppe kein Problem sein. Es geht da eher um Wasser und Strassenschmutz, der die Oberfläche strapaziert. WOCA selbst empfiehl, gelaugte Flächen nicht zu lackieren. Ölen könnte man natürlich. Das ist auch sehr robust.
Frage:
Parkett natur in riechen legen lassen. Diese wurden gewachst, gepaddet und später mit Holzspielwaren weiss gereinigt und gepflegt. An den Stellen an denen Tisch und Sofas stehen sind dunkle Flecken zu sehen egal ob Filz oder Teppischschoner unter den Fußes angebracht worden sind. Dunkle Kunststofffüße ergaben sehr dunkle Flecken. Aber auch bei heller Füßen. Leider ergeben alle tropfen von Mineralwasser, Saft und ähnliches ebenfalls dunkle Flecken. Was kann ich machen, dass dies nicht mehr passiert. Wasser sollte keine Flecken geben oder sollen einfach abzuwischen sein. Und wie bekomme ich die vorhanden dunklen bis sehr dunklen flecken weg. Benötige ihren fachlichen Rat. W. Rtl
Antwort:
Da haben wir nur die Hälfte verstanden - leider ... am besten melden Sie sich da bei einem unserer Berater.
Frage:
Hallo, ich habe Massivholzdielen aus sibirischer Lärche verlegt im Flur, Kinderzimmern und Schlafzimmer. Ich bin noch unentschieden ob ich den Boden mit Meisteröl behandeln oder Seifen soll. Ich habe dazu ein paar Fragen: 1. Ist ein geseifter Holzboden geeignet für die stärkere Beanspruchung im Flur und Kinderzimmer? 2. Muss ich vor dem Seifen den Seifen den Boden mit Lauge behandeln oder ist dies optional? Ich habe gelesen, dass das Laugen nur dafür ist, dass nachdunkeln des Holzes zu vermeiden, was ich persönlich nicht so schlimm finden würde. 3. Sie empfehlen für die Grundbehandlung die weiße Seife. Ich persönlich mag das weiße nicht so. Ist eine Grundbehandlung auch mit der Holzbodenseife Natur möglich? Vielen Danke für Ihre Bemühungen. Viele Grüße
Antwort:
1. Ein geseifter Boden ist etwas empfindlicher und auch Pflegeintensiver als ein geölter Boden.
2. Grundsätzlich ist Seifen immer auch mit einer Laugenvorbehandlung verbunden. Erst durch die Reaktion zur Kalkseife entsteht eine robuste Oberfläche.
3. Ja, Sie können Sie die skandinavische Methode auch mit Seife natur durchführen wenn Sie es lieber etwas dunkler wünschen.
Wir empfehlen Ihnen eine Probefläche anzulegen. So wird Ihnen der Ablauf klar und Sie sehen, welche Optik sich auf Ihrem Boden ergibt.
Frage:
Hallo, Wenn ich die Dielen nach dem Laugen seife, wie lange sollen sie trocknen bevor ich das nächste mal seife? Miß ich nach dem letzten mal seifen 3-5 x) noch etwas beachten oder können wir gleich die Fläche betreten und die Möbel wieder hinstellen?
Antwort:
Hallo zwischen den einzelnen Durchgängen sollte die Seife bereits etwas angetrocknet sein. Das ist also vom Raumklima abhängig. Nach dem letzten Seifen sollte der Boden gut trocknen. Möglichst über Nacht. Die Fläche sollte dann einige Tage nicht großflächig abgedeckt werden. Tisch und Stuhl ist kein Problem. Auch Möbel auf Füßen können Sie direkt wieder aufstellen. Teppiche oder Möbel die flächig auf dem Boden stehen, sollten noch einige Tage draußen bleiben.
Frage:
Hallo habe mein ezzimer Tisch massiv abgeschliffen nun wurde mir gesagt das ich das pflegen Öl drauf machen soll richtig oder falsch oder hätte ich erst das Meister Öl nehmen sollen muss ich ihn wieder komplett abschleifen oder kann ich das Meister Öl auch noch jetzt drauf machen obwohl das Pflege Öl schon drauf ist
Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei einem Fussboden nimmt man nach dem Abschleifen das Meister Bodenöl als Grundöl und danach das Pflegeöl um eine robuste Oberfläche zu erhalten. Wenn Sie beim Ihrem Esstisch nun das Pflegeöl verwendet haben ist es nicht so tragisch da dieser ja nicht so stark beansprucht wird wie ein Fussboden. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind müssen Sie nichts mehr machen.
Frage:
Nach unendlich großen Problemen wegen eines Wachses auf antiken Terracotta Fliesen (Allergie) , mussten wir nun alles wieder rausreißen lassen und es ist unbehandeltes Eichenholz, schwimmend verlegt worden...Ich würde gerne ein gekalktes, Aussehen erreichen. Haben sie dafür die passenden Produkte ohne Duftstoffe, Terpene, wie sieht es aus mit derWOCA Natural Soap und was nimmt man darunter. Für Ihre Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar und der Zusendung der Produktdaten Blätter. Herzlichst Thyra
Antwort:
Hallo Thyra,
in Ihrem Fall würde ich über eine skandinavische Methode mit Laugen und Seifen nachdenken. Da allergische Reaktionen auch bei den natürlichsten Produkten nie auszuschließen sind (ich reagiere z.B. auf Erdbeeren allergisch), empfehlen wir eine entsprechende Probefläche anzulegen und diese mehrere Tage neben neben dem Bett aufzubewahren.
Ihr WOCA Shop
Frage:
Hallo liebes Woca-Team, leider haben meine Kinder den Woca Öl-Refresher in weiß auf unserem Holzboden verschüttet (eine fast ganz volle ein Literflsche). Wir haben das leider nicht gemerkt und sind dann zum Kindergarten gefahren. Nach etwa 6 Stunden haben wir dann das Unglück bemerkt und wir haben sofort alles aufgewischt. Leider sind jetzt überall dunkle Stellen und Flecken. Die auch nach 48 Stunden nicht weggetrocknet sind. Wie bekommen wir die jetzt wieder weg? Herzlichen Dank, Kerstin Klimmek
Antwort:
War das wirklich der Ölrefresher oder war es die Seife, wie hier angegeben? Ölrefresher ist ölhaltig und kann quasi "Fettflecken" machen, wenn so etwas passiert. Ggf. bitte sanft schrubben mit WOCA Intensivreiniger und großflächig nachölen mit etwas WOCA Pflegeöl.
Frage:
kann ich die Holzbodenseife weiss für die Pflege eines farblos geölten Eiche-Parketts verwenden um dessen Verdunklung aufzuhalten?
Antwort:
Ja, das geht, sieht aber vielleicht komisch aus ... Bitte mit unseren Proben testen, bevor Sie ein grosses Gebinde kaufen.
Frage:
Ändert sich etwas an der finalen Bodenfarbe? Wird der geölte Boden bei der Grundbehandlung mit weisser Seife sichtbar heller oder sind die Pigmente in der Seife nur eine Unterstützung. Was würde passieren, wenn ich für hell geöltem Holzboden die graue Seife als Grund- und Alltagsbehandlung nehmen würde? Bekommt der Boden dann eine sichtbare Graufärbumg?
Antwort:
Wenn der Boden bereits geölt ist, kann Seife keine Grundbehandlung mehr sein, sondern "nur" Pflege. Die Pigmente unterstützen dann idealerweise den Farbton des Öls. Abweichende Färbungen sehen ggf. eher wie ein Schleier aus.
Frage:
Hallo , leider befand sich auf der Rückseite meiner Woca Holzbodenseife kein Mischungsverhältnis für die Anwendung. Ich hoffe das Sie mir diese Information schicken können. Mit freundlichen Grüßen Regina Brode
Antwort:
Der Aufkleber auf der Rückseite des Gebindes ist ein "Büchlein" - das kann man aufblättern.
Das Standard-Mischverhältnis bei der Alltagspflege geölter/ gewachster Böden ist 1:40 - das entspricht einem kleinen Joghurtbecher (125 ml) auf 5 Liter Wasser.
Frage:
Ist die Seife bei erstmaliger Anwendung (nach dem Laugen) genauso zu dosieren wie zur Pflege? Oder trägt man sie das erste Mal unverdünnt auf?
Antwort:
Wenn Seife als Grundbehandlung verwendet wird, wird sie 3-5 x 1:10 mit Wasser verdünnt aufgebracht. Geseifte Böden werden im Alltag mit 1:20 verdünnter Seife gewischt (geölte Böden 1:40) um eine Seifenpatina zu bilden und zu erhalten.
Frage:
Ich habe einige Stellen (wo ich TK Himbeer Flecken) hatte mit der Sprühseife gereinigt. Jetzt sind diese deutlich weniger weiß. Wie frische ich diese Stellen wieder weiß auf? Mit welchem Produkt, Werkzeug und in welchem Verhältnis?
Antwort:
Haben Sie auch die weisse Seife verwendet? Das würde Sinn machen, wenn der Boden weiss geölt ist ... Wird eine Stelle beim reinigen arg strapaziert, kann auch mit ein paar Tropfen weissem Pflegeöl oder Colouröl nachgebessert werden - dazu sollte aber auch erst die Seife entfernt werden mit WOCA Intensivreiniger. Vor dem ölen immer richtig gut trocknen lassen (über Nacht)!
Frage:
Der Boden wird eigendlich sehr schön. Das Problem ist dass man sofort jeden Fussstapfen sieht. Wische zweimal die Woche. Was kann ich falsch machen. Hab auch schon weniger genommen. Aber das gleiche Ergebnis
Antwort:
Wenn Abdrücke zu sehen sind oder die Oberfläche schmierig wirkt ist das ziemlich sicher zuviel Seife. Entweder wischt man dann ein paar Mal mit sehr wenig oder keiner Seife oder man verwendet den WOCA Intensivreiniger. Der löst auch Seifenreste.
Schonend reinigende und rückfettende Seife für natur geölte Holzoberflächen. Probegröße zum Testen.
1,20 € *
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.3
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf "Einverstanden" stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen