weiße Emailleeimer als Wasser- oder Mülleimer
- Emaille ist einfach zu reinigen
- ideal für das zwei Eimer System
- platzsparend stapelbar
- dezente weiße Emailleoptik
- Artikel-Nr.: KKW5
Produktinformationen zu "weiße Emailleeimer als Wasser- oder Mülleimer"
Unsere Emailleeimer sind vollflächig weiss emailliert in 5 oder 10 Liter Volumen verfügbar. Die Eimer erhalten Sie in der Ausführung als klassischer Wassereimer oder gerader Eimer mit Deckel. Die Emaille Eimer sind öl- und laugenbeständig und somit gut für die skandinavische Technik geeignet.
Die Eimer haben jeweils einen Henkel mit einem spindelförmigen Griff aus unbehandeltem Vollholz. Die Eimer werden nach traditioneller Art in Deutschland gefertigt.
Das skandinavische Zweieimer System – so wird Ihr Holzboden wirklich sauber.
Mit diesem System verhindern Sie effektiv, gelösten Schmutz durch das Wischwasser wieder auf den Boden zu verschleppen. Die Seifenlösung bleibt im 5l Eimer sauber, das Spülwasser im 10l Eimer nimmt den Schmutz auf. Mit den Emailleeimerrn – in Kombination mit dem Swepmop reinigen Sie mit der WOCA Holzbodenseife wie die Dänen: Einfach natürlich sauber.
Die Seife in Omas Emailleeimer
oder warum wir keine Email Wassereimer aus Emaille anbieten wollen.
Während unserer Foto- und Videoproduktion für die WOCA Holzbodenseife, hat unser Marketingteam nach einem wirklichen schönen Eimer für Anwendungsfotos gesucht. Er sollte schlicht und wertig wirken. Möglichst aus Metall, vielleicht weiß emailliert oder auch lackiert Egal, in erster Linie musste der Wassereimer eben einfach nur gut aussehen.
Die technischen Anforderungen waren eigentlich recht überschaubar Er muss eine Seifenlauge aushalten, darf nicht schnell kaputt gehen und darf sollte bloß nicht abfärben.
Nach längerer Recherche, hat unser Team dann einen deutschen Hersteller gefunden, der tatsächlich noch diese klassischen Metalleimer herstellt. Eben wie bei Oma mit einer Oberfläche aus Emaille.
Wenn Sie drauf achten, werden Ihnen diese weißen Eimer, mitunter auch Schüsseln oder Laugenschalen vielleicht auffallen. Zu finden in unseren Anwendungsfotos, Anleitungen und Videos mit Ihrer dezent schimmernden Emaillieoberfläche.
Während der Bildproduktion haben sich die Metalleimer nicht nur mit Ihrer schlichten skandinavischen Optik geglänzt, sondern sich auch als sehr robust und vielseitig erwiesen. Neben der klassischen Funktion als Wassereimer waren die Eimer auch beim Mischen von Ölen für die Herstellung individueller Farbtöne gut geeignet. Haben Sie schon mal einen Kunststoffeimer mit pigmentierten Ölresten geputzt? Dank der einfach zu reinigenden Emailleoberfläche hielt sich der Aufwand in Grenzen.
In der Zwischenzeit erhielt unser Verkaufsteam bereits gelegentlich Rückfragen zu den auf dem Foto verwendeten Eimern. Diese Kunden mussten wir leider enttäuschen. Weil wir aber nun mal unsere Kunden ungern enttäuschen gab es schnell den Wunsch, daß wir diese schönen Eimer doch bitte in unser Sortiment aufnehmen sollten. Gedacht, getan und unser Einkauf hat einen guten Preis für Sie ausgehandelt. Die Eimer sind nun lagernd!
Kleiner Nachtrag: Inzwischen nutzen unsere Kunden den Eimer nicht nur als Wassereimer, sondern auch als Komposteimer, als Pflanzeimer im Garten, als Eimer zum Dekorieren, als Komposteimer, als Spieleimer für den Sandkasten, als Metalleimer für die Asche, als Mülleimer und sogar als Windeleimer (gerne mit Deckel). Einer der wenigen Wünsche die wir jedoch nicht erfüllen können, ist ein vintage Nostalgie Emaille Eimer – das bringt einfach erst die zeit mit sich und sie müssen ganz schön lange warten. Omas Eimer eben.
Vielleicht noch eine Anmerkung des Herstellers: Die Wassereimer werden von Hand hergestellt, d. h. jeder Eimer ist ein Unikat und weist eventuell stärker und weniger stark emaillierte Bereiche auf bzw. kann an einigen Stellen kleine Blasen bilden. Diese Imperfektionen sind rein optischer Natur – Handarbeit eben.
Zu guter Letzt: Was ist denn Emaille überhaupt?
Das haben wir uns zunächst auch gefragt Auf jeden Fall hört sich Emaille ja erst mal echt stylisch an. Eine kurze Recherche in der Wiki hat uns dann erstmal etwas verwirrt. Die Emaille wird hier tatsächlich als Email geführt. Wollen wir tatsächlich Email Wasser- oder Mülleimer anbieten? Das hört sich ja nicht nur für den Nordeutschen etwas schräg an. Also einigen wir uns auf Emaille.
Die Emaille hat auf jeden Fall etwas mit recht hohen Temperaturen zu tun, nämlich bis zum schmelzen. Geschmolzen werden verschiedene Silikate und farbgebende Oxide. Hört sich irgendwie nach Glas an? Stimmt genau, das Metall wird praktisch mit einer dünnen harten farbigen Glasschicht überzogen. Das schützt das Metall vorm Verrosten und gibt diesen geheimnisvollen Schimmer von Emaille Geschirr, Töpfen und eben auch Eimern.
Wer es jetzt noch genauer wissen will, der möge anrufen. Dann erzählen wir Ihnen vom Gespräch mit dem Werksmeister. Dann werden Sie erfahren, warum Kaltemmaile der Feind ist, wie man beim sintern versagen kann und welches Kulturgut Emaille eigentlich tatsächlich ist. Bringen Sie etwas Zeit mit, dann wissen Sie sogar bald, warum die RAL-RG 529 eigentlich immer noch nicht optimal ist und was eine Keramiklasur mit Emaille verbindet. Da war die vereinbarte Zeit aber schon längst verflogen. Und ganz so genau wollten wir (und vermutlich auch Sie) es dann doch nicht wissen. Wir möchten uns aber artig und herzlich für das unterhaltsame Gespräch bedanken. Was uns mitgegeben wurde, ist unbezahlbar… die Begeisterung für Emaile.
Kann ich Ihren Eimer auch zum Wallnusssammeln verwenden?
Ideal! Emaille ist unempfindlich gegen Verfärbungen und leicht zu reinigen.
Hallo, die Emailleimer gefallen mir sehr gut. Gibt es die auch noch kleiner als Blumentöpfe und gibt es auch noch andere Farben? Gruß Sabrina
Bis jetzt sind die Eimer in der Farbe weiß in 5 und 10L, mit oder ohne Deckel, erhältlich.
Hallo sind die eimer aus metall und feuerfest... kann ich asche da rein machen
Können Sie. Beachten Sie aber, dass der Eimer dann sehr heiß werden kann.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "weiße Emailleeimer als Wasser- oder Mülleimer".