Diamond Öl Natur
- macht das Holz strapazierfähig
- schützt vor Wasser und Schmutz
- für alle Holzarten geeignet
- Artikel-Nr.: 522210
Produktinformationen zu "Diamond Öl Natur"
Diamond Oil
Holzarten: Für alle Holzarten
Verbrauch: 1 Liter = 20-25 m²
Das Diamond Öl von WOCA ermöglicht eine hervorragende Grundbehandlung von neuen, unbehandelten oder frisch geschliffenen Böden. Durch seinen hohen Festkörperanteil trocknet das Öl besonders schnell. Es ist für alle Holzarten geeignet.
Das Öl zieht in das obere Porensystem des Holzes ein, und macht die Oberfläche auf diese Weise wasser- und schmutzabweisend. Die Holzoberfläche erhält einen seidenmatten Glanz und wird extrem strapazierfähig. Das Holz kann jedoch auch weiterhin atmen und das Holz auf diese Weise positiv beeinflussen.
Tipp: Für das Anlegen einer Probefläche ist das WOCA Diamond Öl in Natur auch in der praktischen Probiergröße (25 ml) erhältlich.
Das Unternehmen WOCA zeichnet sich durch ein hohes Umweltbewusstsein aus. Weitere Informationen hierzu sind in unserem Info- und Service-Bereich zu finden (Thema: Ökologie).
Wie das WOCA Diamond Colouröl auf Eichenholz wirkt, sehen Sie auf dieser Farbkarte.
In der Variante Natur enthält das Diamond Öl keine Farbpigmente. Die Variante Natur feuert das Holz ein wenig an, so dass ein etwas dunklerer Farbton als der von Rohholz entsteht. Das Diamond Öl (Übersicht Farbtöne) ist in natur, weiß, extraweiß, carbon schwarz, betongrau, sandgrau, smokebraun, schokobraun und caramelbraun erhältlich.
| Schleifen Sie das unbehandelte Holz mit Schleifpapier der Körnung 100 bis 120 ab. Bei der Anwendung des Öls muss das Holz sauber, fettfrei und trocken sein. Die Holzfeuchtigkeit sollte höchstens 12 Prozent betragen. Führen Sie die Ölbehandlung bei einer Raum-, Boden- und Produkttemperatur zwischen 15°C und 35°C durch. Sorgen Sie stets für eine ausreichende Belüftung. 1. Reinigen Sie die Holzoberfläche zunächst mit einer Reinigungslösung aus WOCA Intensivreiniger und Wasser (Mischungsverhältnis 1:40). Lassen Sie den Boden vollständig trocknen. 2. Schütteln Sie das Gebinde mit dem Diamond Öl vor und während der Verarbeitung gründlich auf. Mischen Sie Gebinde mit unterschiedlichen LOT-Nummern, um Farbunterschiede zu vermeiden. 3. Tragen Sie das Öl mit einem Ölroller oder einem Flächenstreicher satt und gleichmäßig auf die Oberfläche auf und lassen Sie das Öl etwa 15 Minuten lang einziehen. Ölen Sie trockene Stellen nach. 4. Polieren Sie jetzt die Holzoberfläche mit einer Poliermaschine oder mit einem Polierpad so lange, bis das Holz gesättigt ist. 5. Legen Sie anschließend ein Tuch unter das Pad. Damit kann überschüssiges Öl von der Holzoberfläche entfernt und der Boden poliert werden. Führen Sie das Polieren schrittweise durch und achten Sie darauf, dass auf der Oberfläche kein Öl zurückbleibt. 6. Die Vorhärtungszeit beträgt 6 bis 8 Stunden. Dann können Sie die Oberfläche mit einem weißen Polierpad trocken einpolieren. Wenn die Oberfläche einen seidenmatten Glanz erhalten soll, polieren Sie sie nach der Vorhärtungszeit mit 1 dl Diamond Oil pro 10 m² Boden nach. Entfernen Sie überschüssiges Öl abermals gründlich. 7. Reinigen Sie unmittelbar nach der Anwendung alle verwendeten Werkzeuge. Hierzu können Sie den WOCA Ölverdünner verwenden. 8. Der behandelte Boden ist nach etwa 24 Stunden schonend begehbar. Die Aushärtungszeit beträgt 3 Tage. Pflegen Sie während dieser Zeit den Fußboden nicht feucht. 9. Für die Unterhaltsreinigung des behandelten Bodens ist die WOCA Holzbodenseife oder der WOCA Ölrefresher zu empfehlen. Für die regelmäßige Pflege eignet sich das WOCA Pflegeöl oder das WOCA Pflegegel. Hinweis: Ölgetränkte Tücher, Vliese etc. mit Wasser tränken und im Freien trocknen. |
Zur Bearbeitung benötigen Sie einen Ölroller, grüne und beige Pads, weiße Superpads und bei maschineller Verarbeitung eine Poliermaschine.
Abhängig von Zustand und Art des Holzes lässt sich mit einem Liter Diamond Öl natur eine Fläche von 20-25 m² bearbeiten. Demnach lassen sich mit 2,5 Litern etwa 50-60 m² behandeln.
Deklaration: | Pflanzliche Ölkomponenten, Pigmente (Extra Weiße). |
Festkörper: | >99%. |
Trockenzeit vor der zweiten Behandlung: | 6-12 Std. bei 20°C |
Durchgehärtet: | ca. 3 Tage bei 20°C |
Ergiebigkeit: | 20-25 m²/l. |
Farben: | 9 Farben |
Dichte: | 0,9-1,1 |
Werkzeug: | Eine Poliermaschine mit grünem und beigem/weißem Polierpad, Ölrolle und Baumwolltücher verwenden. |
Reinigung von Werkzeug: | Mit Ölverdünner |
Aufbewahrung:< | + 10-25° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Darf nicht erwärmt werden (z. B. Sonnenlicht). Frostfrei lagern. |
Gebinde: | 1 Liter und 2,5 Liter |
VOC: | Dieses Produkt enthält maximal 6 g VOC/L. Der Grenzwert beträgt 500 g VOC/L (Kat. A/i). |
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
s. oben. Das Produkt trocknet trotz optimaler Umgebungsbedingungen und sehr intensiven Nachpolierens viel langsamer als angegeben. Nur sehr sparsam dosieren.
Wir mussten beim Preis schon ein wenig schlucken, aber der neue Boden war es uns dann schon wert... super Ergebnis! Man muss es echt gesehen haben, um es zu glauben
Diamant? passt :)
Nach dem wir unseren Boden abgeschliffen hatten, benutzten wir das Diamond Öl. Keine Probleme gehabt.
Die Lieferung kam auch schnell bei uns an !
Großartig. Nicht gerade billig, aber jeden Cent wert, wenn man einen unlackierten Holzboden auch an stark frequentierten Stellen möchte (halböffentliche Räume etc.) Die Widerstandsfähigkeit ist mit lackierten Holzböden vergleichbar.
Hallo, wie ist bitte der GISCODE? mfG
Das Diamond Öl hat den GISCODE Ö10.
sehr geehrte damen und herren, 1.kann das diamond öl natur auf eine gelaugten boden (Dreischicht eichendiele,woca holzlauge weiss) aufgetragen werden? 2. wie verändert sich der glanzgrad im vergleich zum klassischen meisteröl? für ihre mühe vielen dank frank hofmann
Diamond Öl auf gelaugtem Boden funktioniert. Nach dem Trocknen evtl. kreidigen Belag entweder feucht abwischen oder mit grünem Pad lösen und absaugen. Diamond Öl ist nach der Verarbeitung eigentlich nicht vom Meister Bodenöl zu unterscheiden, es hat lediglich zu gut wie kein Lösemittel, ist daher 'dickflüssiger' und muss mit der Maschine eingearbeitet werden. Überstehendes Öl muss auch hier gründlich abgerieben werden. Ergebnis: ein klassischer seidenmatt schimmernder Boden.
Guten Tag zusammen. Wir haben ein 6 Monate altes geöltes Parkett, leider Hat das Parkett schon sehr viele feine Kratzer und stumpfe Stellen wo man vergessen hat zu Ölen. Welche Empfehlung hätten Sie bzw welches Öl wäre dafür am besten.?? Mfg L
Man hat ganze Stellen vergessen?? Dann müsste vor dem Nachölen/Ausbessern erst geklärt werden, ob das Ergebnis nicht fleckig wird (weil die stumpfen Bereiche danach anders aussehen können als die intakt geölten). Dazu empfehlen wir Tests mit den Musterproben 25ml von den WOCA Ölen. Bei 'normalem' Renovierungsbedarf wird mit dem WOCA Pflegeöl (natur oder pigmentiert) nachgeölt, nachdem mit Intensivreiniger Schmutz und Pflegemittelreste entfert wurden. Ist ein Boden (stellenweise) quasi roh, ist ein Grundöl sinnvoller, z.B. das WOCA Meister Bodenöl (natur oder weiß). Beachten Sie unsere ausführlichen Verarbeitungshinweise auf den Produktseiten. Sollten die Tests stark fleckig ausfallen, ist komplettes Abschleifen und neu einölen sinnvoll.
Guten Tag Der Boden, den ich verlegen möchte, wird als geölt beschrieben. Trotzdem soll man ihn nach verlegen grundölen. Ist dieses Produkt dafür empfehlenswert? Ist ausserdem das "Anfeueren" dadurch noch gleich oder weniger stark? Was ist der Unterschied zu Ihrem Meisteröl?
Geölte Böden ab Werk sind in der Regel entweder 'wohnfertig geölt' - dann muss man gar nix mehr machen oder 'vorgeölt', dann sollte ein Pflegeöl als Einpflege aufgetragen werden. Grundöle wie z.B. Meister Bodenöl oder Diamond Öle (High solid Öl mit nur minimalem Lösemittelanteil; nur für maschinelle Verarbeitung geeignet), braucht man normalerweise nur für die Erstbehandlung von rohem Holz. Das 'Anfeuern' des Holzes passiert im Wesentlichen durch den Erstauftrag, weitere Aufträge ändern nur noch wenig.
Wie oft muss das Öl aufgetragen werden?
Das ist unter anderem auch von Holzart und Schliff abhängig, aber in der Regel reicht ein Auftrag, das schließt aber auch mit ein, dass Sie wenige Minuten nach dem Auftrag trockene Stellen gleich nachölen, dafür brauchen Sie aber normalerweise wenig zusätzliches Öl. Soll der Boden einen seidenmatten Glanz erhalten, polieren Sie sie nach der Vorhärtungszeit (6-8 Stunden nach Erstauftrag) mit 1 dl Diamond Oil pro 10 m² Boden nach. Entfernen Sie überschüssiges Öl immer innerhalb von 15-20 Minuten nach Auftrag, sonst kann es klebrig werden.
Sehr geehrte Damen und Herren, es würde mich interessieren, was genau mit dem Begriff "pflanzliche Ölkomponeneten" in der Zusammensetzung von WOCA Diamond Oil gemeint ist . Freundliche Grüße, R. Neumann
Pflanzliche Ölkomponenten heißt, dass hier als Inhaltsstoffe pflanzliche Öle (hauptsächlich Sonnenblumen- und Leinöl) verwendet werden.
Hallo, ich habe eine Küchenarbeitsplatte mit restlichem WOCA diamant Öl natur geölt (vor ca 2 Jahren) . Durch permanentes Abwischen mit einem Mikrofasertuch ist nicht mehr viel von der Oberfläche übrig geblieben. Was würden Sie für die Aufarbeitung für ein Produkt empfehlen? Ich habe noch Reiniger und Diamant Öl über. Danke schon jetzt für ihre Antwort. Beste Grüße
Wenn Sie schon einmal Ihre Arbeitsplatte erfolgreich mit dem Diamond Öl, das eigentlich für maschinellen Einsatz konzipiert ist, bearbeitet haben, wissen Sie ja, dass dieses zähflüssige da hoch feststoffhaltige Öl sehr gründlich eingearbeitet und anschließend trockengerieben werden muss. Wenn der Ölschutz nun stark abgenutzt ist, spricht nichts dagegen, nach Intensivreinigung auch wieder mit dem Diamond Öl nachzuölen.
Sehr geehrte Damen und Herren, welcher Unterschied besteht zwischen dem WOCA Diamond Öl Natur und dem Meister Bodenöl natur??? Ich brauche für mein Wohnzimmer eine sehr strapazierfhige Oberfläche! Beste Grüße Gunnar Gansow
Diamond Öl: weniger als 3% Lösemittel, maschinelle Verarbeitung dringend empfohlen, das 'Profi-Öl'. Meister Bodenöl: gleiche Ölkomponenten und gleiche Schutzwirkung, aber ca. 30% Lösemittelanteil, dadurch einfachere Verarbeitung, bei kleineren Flächen auch manuell möglich. Grundsätzlich bei allen Ölen nach der Einwirkzeit immer sehr gründlich überstehendes Öl abnehmen, um Trocknungsprobleme zu vermeiden. Für Pflege/Renovierung empfehlen wir WOCA Pflegöl.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Hinterseer PARAT Dos Eiche Classic/Natur vorgeölt verlegen lassen! Es wurde vom Parkettleger auch eingepflegt. welches Öl er genommen hat weis ich leider nicht. Das Problem ist... ein Bier ist übergeschäumt ... ich habes sofort aufgewischt und mit klarem Wasser nebelfeucht nachgewischt. Ich habe jetzt den Eindruck, dass ich das aufgebrahte Öl abgewischt habe. Die behandelten Flächen sind heller geworden. Der Parkettleger hat WOCA empfoheln! Ich würde jetzt die Einpflege mit WOCA Diamond Öl Natur nochmals wiederholen. Wie strapazierfähig wird die Oberfläche mit diesem Öl? Gibt es beider Nachbeandlung Probleme oder muss ich da was beachten. Wenn mir das mit einer Flüssigkeit wieder mal passiert was muss ich machen oder beachten??? Beste Grüße Gunnar Gansow
Hallo Herr Gansow, wenn Sie nun eine deutlich hellere Stelle haben, ist bei jeder Folgebehandlung nicht ausgeschlossen, dass der Helligkeitsunterschied sichtbar bleibt. Deshalb: machen Sie zunächst am Übergang hell-dunkel einen kleinen Test, um das zu beurteilen. Zum Diamond Öl: können Sie nehmen, sollte aber, da höchster Feststoffgehalt aller WOCA Öle, nur maschinell verarbeitet werden, um sicher zu stellen, dass keine Ölüberstände auf dem Holz bleiben. Alternative: WOCA Meister Bodenöl, höherer Lösemittelanteil, etwas einfachere Verarbeitung, auch manuell.
Hallo, wir sind auf der Suche nach einer Pflege für unseren geölten Eichenparkett. Das Pakett ist erst 2 Jahre alt, ist aber so trocken, dass wir bereits 3x händisch mit dem Junkers Rustik Öl nachgeölt haben. Allerdings sind wir damit nicht zufrieden, es hält nur paar Monate an und dann ist das Parkett wieder trocken und alle Wasserflecken dringen ins Parkett und hinterlassen dauerhaft helle und dunkle Flecken. Nun suchen wir eine neue Lösung und dabei sind wir auf ihre Produkte gestoßen. Was würden sie uns empfehlen, was gerne auch schmutzabweisend ist. Unser Parkett liegt auch in der Küche. Grüße Jana Lindeblatt
Hallo, wenn der Boden zuvor mit einem anderen Produkt geölt wurde, sollten Sie zunächst klären, ob es sich ebenfalls um ein oxidativ härtendes Öl handelt, damit Verträglichkeit gegeben ist. Bei richtiger Verarbeitung bekommen Sie mit den Woca Ölen einen sehr guten Schutz für Ihren Boden. WOCA Diamond Öl hat lediglich minimalen Lösemittelanteil, ist dafür aber nur für maschinelle Verarbeitung geeignet, Meister Bodenöl hat etwas mehr Lösungsmittel, eignet sich für maschinelle und händische Verarbeitung. Beide werden für die Grundölung eingesetzt. Das Pflegeöl mit höherem Lösemittelanteil wird für Auffrischung/Renovierung genommen. Beachten Sie unsere ausführlichen Informationen und Verarbeitungshinweise auf den Produktseiten. Zur Vermeidung von Flecken sollte der neu geölte Boden über mehrere Wochen keinen Wasserkontakt haben.
Hallo ist das Produkt (Diamond Öl) auch für Möbel (z. B. Küchenkorpuse) geeignet oder nur für Böden?
Das DiamondÖl können Sie auf jedes geeignete (roh, geschliffen etc.) im Innenbereich verwenden. Was auf dem Boden funktioniert, funktioniert auch an der Wand.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Diamond Öl Natur".
- Gewicht / Stück: 1 kg